Belgian Ladies Open Tennis Championships 1989
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Belgian Ladies Open Tennis Championships 1989 | |
---|---|
Datum | 17.7.1989 – 23.7.1989 |
Auflage | 2 |
Navigation | 1988 ◄ 1989 ► 2002 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Brüssel Belgien Belgien |
Turniernummer | 411 |
Kategorie | WTA Tier V |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 100.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | Spanien Arantxa Sánchez Vicario |
Vorjahressieger (Doppel) | Argentinien Mercedes Paz Danemark Tine Scheuer-Larsen |
Sieger (Einzel) | Tschechoslowakei Radka Zrubáková |
Sieger (Doppel) | Niederlande Manon Bollegraf Argentinien Mercedes Paz |
Stand: 18. August 2017 |
Die Belgian Ladies Open Tennis Championships 1989 waren ein Tennisturnier der Damen in Brüssel. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1989 und fand vom 17. bis 23. Juli 1989 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Schweiz C. Caverzasio
4
6
6
Schweiz C. Caverzasio
2
2
Belgien I. De Ruysscher
2
4
8
Griechenland A. Kanellopoulou
6
4
0
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Vereinigte Staaten A. Farley
Vereinigte Staaten A. Leand 5 4 1 Niederlande M. Bollegraf
Argentinien M. Paz 6 6
Vereinigte Staaten A. Leand 5 4 1 Niederlande M. Bollegraf
Argentinien M. Paz 6 6
Schweiz C. Caverzasio
Griechenland A. Kanellopoulou 6 6 Schweiz C. Caverzasio
Griechenland A. Kanellopoulou 1 2
Griechenland A. Kanellopoulou 6 6 Schweiz C. Caverzasio
Griechenland A. Kanellopoulou 1 2
Belgien I. De Ruysscher
Frankreich N. Guerree 0 1 1 Niederlande M. Bollegraf
Argentinien M. Paz w. o.
Frankreich N. Guerree 0 1 1 Niederlande M. Bollegraf
Argentinien M. Paz w. o.
Tschechoslowakei L. Lásková
Ungarn 1957 P. Schmitt 6 4 6 Tschechoslowakei L. Lásková
Ungarn 1957 P. Schmitt 5 3
Ungarn 1957 P. Schmitt 6 4 6 Tschechoslowakei L. Lásková
Ungarn 1957 P. Schmitt 5 3
Deutschland Bundesrepublik S. Meier
Niederlande A. Van Buuren 6 4 2 3 Frankreich N. Herreman
Belgien S. Wasserman 6 6
Niederlande A. Van Buuren 6 4 2 3 Frankreich N. Herreman
Belgien S. Wasserman 6 6
3
Frankreich N. Herreman
Belgien S. Wasserman 3 6 6 3 Frankreich N. Herreman
Belgien S. Wasserman 4 2
Belgien S. Wasserman 3 6 6 3 Frankreich N. Herreman
Belgien S. Wasserman 4 2
Deutschland Bundesrepublik S. Frankl
Vereinigtes Konigreich C. Wood 5 7 4 2 Niederlande C. Bakkum
Niederlande S. Schilder 6 6
Vereinigtes Konigreich C. Wood 5 7 4 2 Niederlande C. Bakkum
Niederlande S. Schilder 6 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Belgian Ladies Open Tennis Championships 1989 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Belgian Ladies Open Tennis Championships 1989 (englisch) auf der ITF-Homepage