Bedford QLD
Bedford QLD | |
---|---|
Bedford QLR | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 1 Fahrer + 11 Passagiere |
Länge | 5,99 m |
Breite | 2,26 m |
Höhe | 2,54 m |
Masse | 3,273 Tonnen (leer) 6,976 Tonnen (beladen) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | keine |
Hauptbewaffnung | keine |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6-Zylinder-Benzinmotor (Bedford) 3.519 cm3 72 PS (54 kW) |
Federung | Blattfedern |
Geschwindigkeit | |
Leistung/Gewicht |
Der Bedford QLD war der allgemeine Transportlastwagen der Bedford QL-Serie, die von Bedford für die britischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg gefertigt wurde.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bedford QL wurde von 1941 bis 1945 gebaut. Ungefähr 52.250 Fahrzeuge dieses Typs wurden insgesamt hergestellt. Der QLD war die am häufigsten gebaute Version der Serie.
Varianten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- QLB – Fahrgestell für das 40-mm-Bofors-Geschütz
- QLR – Signalfahrzeug
- QLT – Truppentransporter
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Chris Bishop (Hrsg.): Waffen des zweiten Weltkriegs: eine Enzyklopädie. über 1500 Waffensysteme: Handfeuerwaffen, Flugzeuge, Artillerie, Kriegsschiffe, U-Boote. Dt. Erstausg. Auflage. Bechtermünz, Augsburg 2000, ISBN 3-8289-5385-9 (Originaltitel: The Encyclopedia of weapons of World War II: the comprehensive guide to over 1,500 weapons systems, including tanks, small arms, warplanes, artillery, ships, and submarines. 1998. Übersetzt von Neumann & Nürnberger).
- Vanderveen, Bart: Historic Military Vehicles Directory (1989)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Bedford QLD bei armyvehicles.dk (englisch)
Mk I • Mk II • Mk III • Mk IV • Mk V • Mk VI • Mk VII „Tetrarch" • Vickers Mk E • M3 Stuart (US) • M5 Stuart IV (US) • M22 Locust (US) • M24 Chaffee (US)
Medium Mark I • Medium Mark II • Cruiser Mk I • Cruiser Mk II • Cruiser Mk III • Cruiser Mk IV • Cruiser Mk V „Covenanter" • Cruiser Mk VI „Crusader" • Cruiser Mk VII „Cavalier" • Cruiser Mk VIII „Centaur"/„Cromwell" • Cruiser Mk VIII „Challenger" • Comet • Centurion • M3 Lee/Grant (US) • M4 Sherman (US) • Sherman Firefly
Universal Carrier • Loyd Carrier • Ram Kangaroo (CAN) • Terrapin Mk I • M3 (US)
Standard Beaverette • Rolls-Royce Armoured Car • ×ばつ4-Panzerwagen">Lanchester ×ばつ4 • Humber LRC • AEC • Coventry • Daimler Dingo • Guy • Humber • Marmon-Herrington • Morris CS9 • T18 Boarhound (US)
AEC Mk I Deacon • Archer SP 17 • Achilles SP 17 • M10 Wolverine (US)
Bishop 25 pdr • Sexton 25 pdr • Priest (US)
AEC Matador • Morris CDSW • Morris C8 • Scammell Pioneer • CMP FAT
CMP truck • Bedford QL • Austin K2 • Austin K5 • Bedford OY • Leyland Retriever
M19 Tank Transporter • Scammell Pioneer Semi-Trailer • Mack EXBX
Ford Fordor • Humber M1938 • Tilly • Willys MB (US) • Welbike • Royal Enfield WD/RE • James ML • Matchless G3/L