Bariumtellurid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kristallstruktur
Kristallstruktur von Bariumtellurid
_ Ba 2+ 0 _ Te 2−
Allgemeines
Name Bariumtellurid
Verhältnisformel BaTe
Kurzbeschreibung

weißer bis gelber Feststoff[1] [2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
ECHA-InfoCard 100.031.395
Eigenschaften
Molare Masse 264,93 g·mol −1
Aggregatzustand

fest[2]

Dichte

5,13 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

2070 °C [1] [3]

Brechungsindex

2,408[1]

Sicherheitshinweise
H- und P-Sätze H: 332​‐​302
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Bariumtellurid ist eine anorganische chemische Verbindung des Bariums aus der Gruppe der Telluride. Neben diesem sind mit Bariumditellurid BaTe2 und Bariumtritellurid BaTe3 zwei weitere Bariumtelluride bekannt.[6]

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bariumtellurid kann durch Reaktion von Barium mit Tellur gewonnen werden.[1]

Ba + Te BaTe {\displaystyle {\ce {Ba + Te -> BaTe}}} {\displaystyle {\ce {Ba + Te -> BaTe}}}

Ebenfalls möglich ist die Darstellung durch Reduktion von Bariumtellurat.[1]

Bariumtellurid ist ein weißer bis gelber Feststoff.[1] [2] Er besitzt eine kubische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225 .[7]

Bariumtellurid wird als Halbleiter verwendet.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f Richard C. Ropp: Encyclopedia of the Alkaline Earth Compounds. Newnes, 2012, ISBN 0-444-59553-8, S. 189 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. a b c d Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4398-1462-8, S. 58 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. Gerald J. Lapeyre, Eugene B. Hensley: Melting Point and Growth of Barium Telluride Single Crystals. In: Journal of Applied Physics. 36, 1965, S. 2054, doi:10.1063/1.1714401 .
  4. Eintrag zu Bariumsalze in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 29. Dezember 2024. (JavaScript erforderlich)
  5. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag barium salts, with the exception of barium sulphate, salts of 1-azo-2-hydroxynaphthalenyl aryl sulphonic acid, and of salts specified elsewhere in this Annex im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 29. Dezember 2024. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  6. G. CORDIER, C. SCHWIDETZKY, H. SCHAEFER: ChemInform Abstract: BARIUM TELLURIDE (BATE3), THE FIRST BINARY ALKALINE EARTH POLYTELLURIDE. In: Chemischer Informationsdienst. 15, 1984, doi:10.1002/chin.198441009 .
  7. R. Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker Band 3: Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58842-6, S. 1363 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  8. AMERICAN ELEMENTS ®: Barium Telluride | AMERICAN ELEMENTS ®, abgerufen am 19. April 2019
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bariumtellurid&oldid=251697230"