Barco Reale di Carmignano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter der Bezeichnung Barco Reale di Carmignano werden italienische Rot- und Roséweine in der toskanischen Provinz Prato erzeugt. Die Weine besitzen seit 1975 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung" (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1]

Sowohl der Barco Reale di Carmignano (Rotwein) als auch der Barco Reale di Carmignano Rosato werden aus folgenden Rebsorten erzeugt:[1]

Der Anbau ist ausschließlich auf dem Gebiet der Gemeinden Carmignano und Poggio a Caiano in der Provinz Prato gestattet.

Gemäß der Denomination:[1]

Barco Reale di Carmignano

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Farbe: lebhaftes Rubinrot, hell
  • Geruch: weinig mit intensivem Duft, fruchtig
  • Geschmack: trocken, fruchtig, frisch, vollmundig, harmonisch
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,0 Vol.-%
  • Säuregehalt: mind. 4,5 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 20,0 g/

Barco Reale di Carmignano Rosato

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Farbe: mehr oder weniger intensiv rosé, manchmal mit rubinroten Reflexen
  • Geruch: fruchtig, mehr oder weniger intensiv weinig, charakteristisch
  • Geschmack: trocken, frisch, angenehm säuerlich, harmonisch
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,0 Vol.-%
  • Säuregehalt: mind. 4,5 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 16,0 g/
  • Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9, S. 165. 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Provvedimenti generali relativi ai Disciplinari consolidati dei vini DOP e IGP italiani (Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine). (PDF) politicheagricole.it (Italienisches Landwirtschaftsministerium), 27. November 2017, abgerufen am 26. Juni 2018 (italienisch). 
DOC-Weine in der Region Toskana

Ansonica Costa dell’Argentario | Barco Reale di Carmignano | Bianco dell’Empolese | Bianco di Pitigliano | Bolgheri | Bolgheri Sassicaia | Candia dei Colli Apuani | Capalbio | Colli dell’Etruria Centrale | Colli di Luni | Colline Lucchesi | Cortona | Elba | Grance Senesi | Maremma Toscana | Montecarlo | Montecucco | Monteregio di Massa Marittima | Montescudaio | Moscadello di Montalcino | Orcia | Parrina | Pomino | Rosso di Montalcino | Rosso di Montepulciano | San Gimignano | San Torpè | Sant’Antimo | Sovana | Terratico di Bibbona | Terre di Casole | Terre di Pisa | Val d’Arbia | Val d’Arno di Sopra oder Valdarno di Sopra | Val di Cornia | Valdichiana toscana | Valdinievole | Vin Santo del Chianti | Vin Santo del Chianti Classico | Vin Santo di Carmignano | Vin Santo di Montepulciano

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Barco_Reale_di_Carmignano&oldid=240018551"