Bahnstrecke Přerov–Olomouc
Česká Třebová–Olomouc[1] | |
---|---|
Kursbuchstrecke (SŽ): | 270 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Streckenklasse: | D4 |
Stromsystem: | 3 kV = |
Streckengeschwindigkeit: | 160 km/h |
Verbindungsbahn von Prosenice
192,713
Brodek u Přerova
205,844
Olomouc hlavní nádraží
|
Die Bahnstrecke Přerov–Olomouc ist eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke, ein Teil der Gesamtstaatlichen Bahn („celostátní dráha") in Tschechien, die ursprünglich von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Přerov (Prerau) nach Olomouc (Olmütz).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Betrieb auf der Strecke wurde am 17. Oktober 1841[2] eröffnet. Die Strecke wurde 1957 elektrifiziert.
In den Jahren 2018 bis 2023 ist die Ausrüstung der Strecke mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS vorgesehen.[3]
Streckenverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Bahnstrecke fädelt in Přerov aus der Bahnstrecke Břeclav–Petrovice u Karviné nach Queren der Bečva nordwestwärts in einem Gleisdreieck aus und verläuft hernach geradlinig in der breiten Niederung der March parallel zu deren Ostsaum bis Olomouc Hauptbahnhof.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die Bahnstrecke auf zelpage.cz (tschechisch)
- Geschichte der Bahnstrecke (tschechisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Zdeněk Hudec u. a.: Atlas drah České republiky 2006–2007, 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha, 2006, ISBN 80-87047-00-1
- ↑ Geschichte der Eisenbahnen der österr.-ungar. Monarchie (1896), Band IV, S. 332
- ↑ „Správa železnic hledá firmu na instalaci ETCS pro trať Dětmarovice – Mosty u Jablunkova" auf zdopravy.cz