Bahnstrecke Gumbinnen–Angerburg
Gumbinnen–Angerburg (Ostpr.) | |
---|---|
Gumbinnen | |
Kursbuchstrecke: | DR 119e (1934) / 137d (1944) |
Streckenlänge: | 65,0 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
5,9
Stulgen/Hasenrode (Noworetschje)
8,5
Balberdszen/Balbern
10,3
Norgallen/Wiekmünde (Proletarski)
15,4
Jucknischken/Bahnfelde (Stanzionnoje)
19,9
Eszerningken/Eschingen (Kadymka)
27,6
Darkehmen/Angerapp Ost (Osjorsk)
31,2
Darkehmen/Angerapp West
39,1
Beynuhnen/Beinuhnen (Uljanowskoje)
43,7
Friedrichsruh (Ostpr.)
russisch-polnische Staatsgrenze
46,2
Launingken/Sanden (Ołownik)
51,6
Olschöwen/Kanitz (Olszewo Węgorzewskie)
56,2
Klimken (Klimki)
60,8
Prinowen/Primsdorf (Prynowo)
65,0
Angerburg (Ostpr.) (Węgorzewo)
|
Die Bahnstrecke von Gumbinnen nach Angerburg entstand in den Jahren 1913/14 und führte von Gumbinnen (russisch Gussew) nach Angerburg (polnisch Węgorzewo).
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Regierungsbezirksstadt Gumbinnen stellte die Strecke den Anschluss an den bereits 1860 fertiggestellten Streckenabschnitt der Preußischen Ostbahn von Königsberg (Preußen) (russisch Kaliningrad) nach Eydtkuhnen/Eydtkau (russisch Tschernyschewskoje) her.[1]
In Darkehmen/Angerapp (russisch Osjorsk) kreuzte sie die Bahnstrecke Insterburg–Lyck (Tschernjachowsk, Russland – Ełk, Polen) und schloss in Angerburg [2] an die Bahnstrecken nach Königsberg, nach Goldap (polnisch Gołdap), nach Lötzen (polnisch Giżycko) und nach Angerburg (polnisch Węgorzewo) an.
Die Strecke verband die drei Kreise Gumbinnen, Darkehmen/Angerapp und Angerburg und wurde nur im Regionalverkehr betrieben.
Die russisch-polnische Staatsgrenze quert seit Ende des Zweiten Weltkrieges die Strecke. Der Bahnbetrieb wurde nach dem Krieg eingestellt und die Bahnanlagen abgebaut.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Deutsches Kursbuch. Gesamtausgabe der Reichsbahn-Kursbücher. Ausgabe vom 21. Januar 1940 der Deutschen Reichsbahn, Oberbetriebsleitung Ost Berlin. Nachdruck 1988.
- Siegfried Bufe: Eisenbahnen in West- und Ostpreußen. Egglham 1986, ISBN 3-922138-24-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Verlauf auf OpenStreetMap
- Linia Węgorzewo – Южное. In: bazakolejowa.pl. Abgerufen am 9. Juni 2023 (polnisch).