Bahnstrecke Grodków Śląski–Głęboka Śląska
Grodków Śląski–Głęboka Śląska Grottkau–Glambach | |
---|---|
Streckennummer: | 321 |
Kursbuchstrecke: | 125g (1934) |
Streckenlänge: | 26,791 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
0,000
Grodków Śląski (Grottkau; ehem. Bahnhof)
174 m
5,491
Wojtowice (Voigtsdorf (Kr Grottkau))
190 m
8,478
Gałązczyce (Giersdorf (Kr Grottkau))
194 m
Woiwodschaften Oppeln und Niederschlesien
11,502
Rożnów (Oberrosen (Kr Strehlen))
186 m
15,261
Przeworno (Prieborn)
182 m
17,531
Krzywina (Krummendorf; seit 1931)
180 m
19,222
Jegłowa (Riegersdorf)
176 m
23,551
Muchowiec (Mückendorf)
162 m
26,791
Głęboka Śląska (Glambach)
159 m
nach Strzelin (Strehlen (Schles))
|
Die Bahnstrecke Grodków Śląski–Głęboka Śląska (Grottkau–Glambach) ist eine ehemalige Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Oppeln und Niederschlesien.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Strecke verlief vom Bahnhof Grodków Śląski (Grottkau) an der Bahnstrecke Nysa–Brzeg westwärts nach Przeworno (Prieborn; km 15,261), dem Endpunkt der Bahnstrecke Otmuchów–Przeworno, und von dort nordwärts nach Głęboka Śląska (Glambach; km 26,791) an der Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Strecke wurde am 15. Dezember 1891 von den Preußischen Staatseisenbahnen eröffnet, nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie mit der Abtretung Schlesiens an Polen zu den Polnischen Staatseisenbahnen, der Personenverkehr wurde am 20. August 1987 eingestellt, die Strecke im gleichen Jahr stillgelegt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Beschreibung auf atlaskolejowy.net (polnisch)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8, S. F4–F5