Bahnstrecke Bender–Galați

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bender–Galați
Bahnhof in Bender
Bahnhof in Bender
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
1,6 Bendery-1 (Бендеры/Bendery)
6,3 Cuza-Vodă
13,6 Hagimus (Хаджимус/Chadschimus)
16,1 Chircăești
25,7 Căușeni (Каушаны/Kauschany)
39,3 Zaim (Заим/Saim)
43,3 Sălcuţa (Салкуца/Salkuza)
49,2 Marianca (Верхняя Марьяновка/Werchnjaja Marjanowka)
54,6 Cașcalia
58,7 Căinari (Каинары/Kainary)
71,7 Cărbuna (Карбуна/Karbuna)
83,8 Zloți (Злоти/Sloti)
90,8 Ciuflești (Чуфлешты/Tschufleschty)
93,3 Satul-Nou (Сатул-Ноу)
97,4 Selemet (Селемет/Selemet)
102,1 Cimișlia (Чимишлия/Tschimischlija)
108,8 Iserlia (Исерлия/Iserlija)
112,3 Karabuzeny (Карабуцени)
115,9 Kyruschyka (Киружика)
126,2 Basarabeasca (Бессарабка/Bessarabka)
136,1 Abaclia (Абаклия/Abaklija, Keilbahnhof)
147,6 Culmea (Кульма/Kulma)
153,5 Chiriet-Lunga (Кириет-Лунга/Kirijet-Lunga)
159,3 Joltai (Джолтай/Dscholtai)
Perejezd (Переезд/Perejesd)
164,5 Beșghioz (Бешгиоз/Beschgijos)
170,6 Ceadîr-Lunga (Чадыр-Лунга/Tschadyr-Lunga)
180,5 Chirutnea (Кирютня/Kirjutnja)
188,5 Cazaclia (Казаклия/Kasaklija)
195,4 Taraclia (Тараклия/Taraklija)
218,5 Bolhrad (Болград)
Valui Roman (Валул-Роман/Walul-Roman)
232,9 Greceni (Гречени/Gretscheni)
244,3 Vulcănești (Вулканешты/Wulkaneschty)
260,9 Etulia (Етулия/Etulija)
273,2 Frykazej (Фрикацей)
276,6 Liman Dunajskyj (Лиман Дунайський)
279,0 Wostok (Восток)
281,0 Kyrhan (Кирган)
283,9 Reni-Nalywna (Рені-Наливна)
285,2 Reni-Port (Рені-Порт)
287,7 Reni-Osnowna (Рені-Основна)
293,0 Giurgiulești (Джурджулешты/Dschurdschuleschty)

Die Bahnstrecke Bender–Galați ist eine Hauptbahn in der Republik Moldau, der Ukraine und Rumänien. Sie verläuft von Bender in Transnistrien über Căinari und Basarabeasca in Moldau und weiter über Reni in der Ukraine und Giurgiulești in Moldau nach Galați in Rumänien, auf einem kurzen Stück nördlich von Basarabeasca wird ebenfalls ukrainisches Gebiet durchfahren und es gibt einen Haltepunkt. Die eingleisige Strecke ist in Breitspur (1520 mm) ausgeführt, in Galați besteht Anschluss an das rumänische Netz mit Gleisen in Normalspur (1435 mm). Der Betrieb wird durch die Moldauische Eisenbahn von Bender bis nach Galați gewährleistet, von dort übernehmen die Rumänischen Eisenbahnen den Betrieb.

Die Strecke wurde 1877 durch die Bender-Galatzer Militäreisenbahn eröffnet, 1882 wurde die Strecke ein Teil der Russischen Südwestbahnen.[1] [2] Die Strecke kam nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zu Rumänien, die Rumänischen Staatsbahnen übernahmen den Betrieb und spurten zwischen 1921 und 1923 die Strecke auf Normalspur (1435 mm) um. Nach der Besetzung durch die Sowjetunion 1940 wurden die Strecken wieder auf Breitspur verbreitert, abermals aber nach der Rückeroberung durch Rumänien 1941 wieder auf Normalspur umgebaut, um dann schließlich nach dem endgültigen Verbleib bei der Sowjetunion 1945 in Breitspur bis zur Grenzstation Giurgiulești, später zum Stahlwerk nach Galați ausgebaut zu werden. Durch die Sezession Transnistriens und Problem der Nutzung der Schienenwege auf diesem Gebiet durch die Moldauischen Bahnen wurde im Herbst 2005 eine Neubaustrecke von Chișinău nach Căinari eröffnet, damit wieder Züge in die südlichen Landesteile Moldaus verkehren können.[3] 2008 kam auch die Neubaustrecke von Giurgiulești nach Cahul hinzu.[3] [4]

In Folge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 gewann die Strecke im Verkehr zwischen Europäischer Union und Ukraine an Bedeutung. Am 24. August 2023 billigte das ukrainische Parlament eine Ergänzung zum bilateralen Schienenverkehrsabkommen mit der Republik Moldau, das es ermöglicht, in Reni auf die Zollkontrolle im Transitverkehr zu verzichtet.[5]

Der Betrieb über Bender war ab März 2006 eingestellt, da Transnistrien die Durchfahrt verweigerte.[6]

Nach der Grenze zu Rumänien müssen die Wagen in Galați auf die Normalspur (1435 mm) umgespurt werden, um weiter im rumänischen Netz fahren zu können. Es besteht allerdings nur Güterverkehr auf dem Abschnitt zwischen Giurgiulești und Galați.

Auf der Strecke findet kein Reisezugverkehr mehr statt. Zuletzt verkehrten bis 2021 noch täglich zwei Personenzugpaare zwischen Zloți und Basarabeasca.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Victor von Röll: Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, in alphabetischer Anordnung. Band 1. Carl Gerold's Sohn, 1890, S. 446–447 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. Russische Südwestbahnen (Memento vom 29. Juni 2007 im Internet Archive ). In: personal.inet.fi.
  3. a b Calea Ferată din Moldova, abgerufen am 14. März 2023 (rumänisch).
  4. New Giurgiulesti-Cahul passenger and goods train route opened (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive ). In: moldova.org, 25. August 2008 (englisch).
  5. jh: Ukraine: Verbesserungen im internationalen Güterverkehr. In: Eisenbahn-Revue International 10/2023, S. 468.
  6. Trenul Chișinău-Odesa va circula prin Transnistria, din 1 octombrie (Memento vom 5. Oktober 2010 im Internet Archive ). In: jurnal.md, 16. September 2010 (rumänisch).
Normdaten (Geografikum): GND: 1270588400 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 3081166656953422710006
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Bender–Galați&oldid=252310809"