BMW HB 1000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BMW

Bild nicht vorhanden

BMW HB 1000
Produktionszeitraum: unbekannt
Hersteller: BMW
Entwicklungsland: Deutschland  Deutschland
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Boxermotor
Zylinder: 2
Hubraum: 999 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Kühlsystem: Luftkühlung
Leistung: 44 kW

Der HB 1000 ist ein Flugzeugmotor des bayerischen Herstellers BMW.

Der HB 1000 ist ein Zweizylinder viertakt boxermotor mit einer Leistung von 44 kW (60 PS) bei einer Drehzahl von 5400 min−1. Er ist luftgekühlt und hat zwei Vergaser sowie Schalldämpfer und Nachschalldämpfer.[1]

Der Motor wird in die Ikarus C22 eingebaut. In diesem Ultraleichtflugzeug wird der Propeller über ein Getriebe Typ C von BRP-Rotax mit der Untersetzung 3,5:1 angetrieben. Der Propeller ist ein Warp Drive 68" mit vier Blättern aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Gerätekennblatt Ikarus C 22. (pdf) DAeC Luftsportgeräte-Büro, 22. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 22. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.daec.de  
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BMW_HB_1000&oldid=246776898"