BESIX
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BESIX | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft (N.V.) |
Gründung | 1909 |
Sitz | Belgien Belgien, Brüssel |
Leitung | Rik Vandenberghe |
Mitarbeiterzahl | 15.188 |
Umsatz | 2,34 Mrd. Euro (2017)[1] |
Branche | Bauwirtschaft |
Website | www.besix.com |
BESIX ist ein belgisches Bauunternehmen, welches besonders aktiv im Nahen Osten ist. Es wurde 1909 als Société Belge des Bétons (SBB) gegründet und gehört zu 50 % den ägyptischen Orascom Construction Industries. BESIX besitzt Niederlassungen in Europa, Aserbaidschan, Marokko, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Saudi-Arabien, Kamerun und Äquatorial-Guinea. Eine Tochter des Unternehmens ist die Bauunternehmung Six Construct.
Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Zweiter Coentunnel
- King Abdullah Sports City, Dschiddah
- Yas-Insel, VAE
- Burj Khalifa (beteiligt)
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
mehr Material siehe Interwikilinks, usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ BESIX: Key figures / Financial Results 2016-2017 abgerufen am 13. Dezember 2018
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BESIX&oldid=248185361"