Automedusa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automedusa (altgriechisch Αὐτομέδουσα Automédousa), Tochter des Alkathoos, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.
Sie war die Gemahlin des Herakles-Halbbruders Iphikles und Mutter des Iolaos.[1]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ulrich Hoefer: Automedusa. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2605.
- Heinrich Wilhelm Stoll: Automedusa. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie . Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 737 (Digitalisat ).
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bibliotheke des Apollodor 2,4,11