Australian Open 2025/Mixed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Australian Open 2025
Einzel: Herren Damen
Doppel: Herren Damen Mixed
Einzel: Junioren Juniorinnen
Doppel: Junioren Juniorinnen
R. Einzel: Herren Damen Quad
R. Doppel: Herren Damen Quad
Australian Open
Mixed
20242025 ► 2026
Grand Slams 2025
Mixed
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Mixed der Australian Open 2025 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidiger waren Hsieh Su-wei und Jan Zieliński, die auch in diesem Jahr wieder gemeinsam antraten. Das Turnier gewannen die Australier Olivia Gadecki und John Peers.

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Italien  Sara Errani
Italien  Andrea Vavassori
Achtelfinale
02. Neuseeland  Erin Routliffe
Neuseeland  Michael Venus
Halbfinale
03. Australien  Ellen Perez
Deutschland  Kevin Krawietz
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Taylor Townsend
Monaco  Hugo Nys
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Desirae Krawczyk
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
1. Runde
06. Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
Polen  Jan Zieliński
Achtelfinale
07. Niederlande  Demi Schuurs
Deutschland  Tim Pütz
Achtelfinale
08. Vereinigte Staaten  Asia Muhammad
Argentinien  Andrés Molteni
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale Finale
Vereinigtes Konigreich  Olivia Nicholls
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten 62 2
WC Australien  Kimberly Birrell
Australien  John-Patrick Smith
7 6
WC Australien  Kimberly Birrell
Australien  John-Patrick Smith 6 4 [6]
WC Australien  Olivia Gadecki
Australien  John Peers
3 6 [10]
WC Australien  Olivia Gadecki
Australien  John Peers
6 6
2 Neuseeland  Erin Routliffe
Neuseeland  Michael Venus 4 4


Obere Hälfte 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Italien  S. Errani
Italien  A. Vavassori
6 6
WC Australien  D. Aiava
Australien  O. Jasika 3 4
1 Italien  S. Errani
Italien  A. Vavassori 3 4
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6
Mexiko  G. Olmos
Argentinien  M. González 4 0
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
Vereinigtes Konigreich  H. Patten
6 6
~Niemandsland  I. Chromatschowa
Vereinigte Staaten  J. Withrow 2 2
~Niemandsland  I. Chromatschowa
Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6
WC Australien  D. Saville
Australien  L. Saville 4 0
~Niemandsland  I. Chromatschowa
Vereinigte Staaten  J. Withrow
6 6
6 Chinesisch Taipeh  S.-w. Hsieh
Polen  J. Zieliński 4 4
Australien  E. Jones
Australien  H. Jones 0 5
6 Chinesisch Taipeh  S.-w. Hsieh
Polen  J. Zieliński
6 7

Obere Hälfte 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Australien  E. Perez
Deutschland  K. Krawietz
6 63 [10]
ALT Serbien  N. Stojanović
Kroatien  M. Pavić 4 7 [2]
3 Australien  E. Perez
Deutschland  K. Krawietz
7 6
WC Australien  P. Hon
Australien  A. Bolt 5 4
Vereinigte Staaten  B. Mattek-Sands
Vereinigtes Konigreich  J. Murray 3 6 [9]
WC Australien  P. Hon
Australien  A. Bolt
6 3 [11]
3 Australien  E. Perez
Deutschland  K. Krawietz 2 6 [6]
WC Australien  K. Birrell
Australien  J.-P. Smith
6 3 [10]
WC Australien  K. Birrell
Australien  J.-P. Smith
7 6
Chinesisch Taipeh  H.-c. Chan
Brasilien  M. Melo 65 3
WC Australien  K. Birrell
Australien  J.-P. Smith
6 5 [10]
7 Niederlande  D. Schuurs
Deutschland  T. Pütz 3 7 [8]
WC Australien  T. Preston
Australien  E. Winter 63 5
7 Niederlande  D. Schuurs
Deutschland  T. Pütz
7 7

Untere Hälfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Untere Hälfte 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigte Staaten  D. Krawczyk
Vereinigtes Konigreich  N. Skupski 3 4
Ungarn  T. Babos
El Salvador  M. Arévalo
6 6
Ungarn  T. Babos
El Salvador  M. Arévalo 4 4
WC Australien  O. Gadecki
Australien  J. Peers
6 6
WC Australien  O. Gadecki
Australien  J. Peers
7 6
Vereinigte Staaten  N. Melichar-Martinez
Vereinigte Staaten  R. Galloway 69 1
WC Australien  O. Gadecki
Australien  J. Peers
2 6 [11]
China Volksrepublik  S. Zhang
Indien  R. Bopanna 6 4 [9]
Frankreich  K. Mladenovic
Kroatien  I. Dodig 4 4
China Volksrepublik  S. Zhang
Indien  R. Bopanna
6 6
China Volksrepublik  S. Zhang
Indien  R. Bopanna
w. o.
4 Vereinigte Staaten  T. Townsend
Monaco  H. Nys
WC Australien  M. Inglis
Australien  J. Kubler 1 5
4 Vereinigte Staaten  T. Townsend
Monaco  H. Nys
6 7

Untere Hälfte 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Argentinien  A. Molteni
6 7
Tschechien  K. Siniaková
China Volksrepublik  Z. Zhang 3 62
8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Argentinien  A. Molteni
6 4 [11]
Kasachstan  A. Danilina
Finnland  H. Heliövaara 1 6 [9]
Kasachstan  A. Danilina
Finnland  H. Heliövaara
6 7
Kanada  G. Dabrowski
Belgien  S. Gillé 3 63
8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Argentinien  A. Molteni 7 1 [5]
2 Neuseeland  E. Routliffe
Neuseeland  M. Venus
62 6 [10]
Spanien  C. Bucșa
Belgien  J. Vliegen 4 6 [8]
~Niemandsland  A. Panowa
Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
6 1 [10]
~Niemandsland  A. Panowa
Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
2 Neuseeland  E. Routliffe
Neuseeland  M. Venus
w. o.
Lettland  J. Ostapenko
Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury 6 3 [1]
2 Neuseeland  E. Routliffe
Neuseeland  M. Venus
3 6 [10]
Mixed der Australian Open

1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941–1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970–1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Australian_Open_2025/Mixed&oldid=252571634"