Auferstehungskirche (Arnoldstein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auferstehungskirche Arnoldstein

Die Auferstehungskirche ist eine evangelische Kirche in der Marktgemeinde Arnoldstein in Kärnten. Sie gehört der Superintendentur Kärnten und Osttirol der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich an.

Die evangelische Kirchengemeinde Arnoldstein wurde 1798 als Filialgemeinde der Evangelischen Kirche Agoritschach gegründet und 1969 zur selbständigen Pfarrgemeinde erhoben, der nun Agoritschach als Filialgemeinde zugeordnet wurde. Den 1970 eingeweihten Kirchenbau entwarf der als Kirchenarchitekt renommierte Stuttgarter Architekt Heinz Rall unter Mitarbeit von Bernhard Münch, Helmut Wurm.[1] Das mit deutlichem Landschaftsbezug entworfene Bauensemble wird über einen ummauerten, durch einen Torturm zugänglichen Kirchhof erreicht. Der über rechteckigem Grundriss errichtete, asymmetrisch angelegte Kirchenbau erfährt seine Belichtung durch ein pultdachartig angelegtes Sheddach.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ulrich Gräf, Reinhard Lambert Auer: 25 Jahre evangelischer Kirchenbau Rall und Partner 1955–1980, hrsg. vom Verein für Kirche und Kunst in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Forum-Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-8091-1086-8.
Commons: Evangelische Auferstehungskirche in Arnoldstein  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

46.5493813.70374Koordinaten: 46° 32′ 57,8′′ N, 13° 42′ 13,5′′ O

Evangelische Kirche Sirnitz (Albeck) | Christuskirche Althofen | Toleranzjubiläumskirche (Afritz) | Auferstehungskirche (Arnoldstein) | Evangelische Kirche Agoritschach (Arnoldstein) | Vier-Evangelisten-Kirche Arriach | Evangelische Kirche Bleiberg (Bad Bleiberg) | Evangelische Kirche Bad Kleinkirchheim | Erasmuskapelle Bleiburg | Evangelische Kirche Feld am See | Trinitatiskirche Waiern (Feldkirchen) | Bethaus (Ferlach) | Auferstehungskirche (Ferndorf) | Evangelische Kirche Eggen (Frauenstein) | Evangelische Kirche Fresach | Toleranzbethaus Fresach | Martin-Luther-Kirche (Friesach) | Dreieinigkeitskirche Gmünd | Evangelische Kirche Gnesau | Schneerosenkirche Hermagor | Evangelische Kirche Jenig (Hermagor) | Toleranzbethaus Watschig (Hermagor) | Johanneskirche Klagenfurt | Christuskirche Klagenfurt | Friedenskirche Kötschach (Kötschach-Mauthen) | Evangelische Kirche Eisentratten (Krems) | Martin-Luther-Kirche Krumpendorf | Martin-Luther-Kirche Lienz | Evangelische Kirche Fischertratten (Malta) | Evangelisches Gemeindehaus Moosburg | Kirche zum Guten Hirten (Obervellach) | Evangelische Kirche Feffernitz (Paternion) | Heilandskirche (Pörtschach) | Johanneskirche Radenthein | Evangelische Kirche Wiedweg (Reichenau) | Evangelische Kirche Unterhaus (Seeboden) | Martin-Luther-Kirche Spittal | Evangelische Kirche Tschöran (Steindorf am Ossiacher See) | Evangelische Kirche Trebesing | Georgskirche Altersberg (Trebesing) | Toleranzbethaus Einöde (Treffen) | Evangelische Kirche Treßdorf | Christuskirche St. Veit | Evangelische Kirche Zlan (Stockenboi) | Christuskirche (Velden) | Auferstehungskirche Villach | Kirche im Stadtpark Villach | Evangelische Kirche St. Ruprecht (Villach) | Christuskirche Völkermarkt | Evangelische Kirche Weißbriach | Evangelische Kirche Techendorf (Weißensee) | Evangelische Kirche Puch (Weißenstein) | Waldkapelle Weitensfeld | Evangelische Kirche Wolfsberg | Rose des Wörthersees

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auferstehungskirche_(Arnoldstein)&oldid=238974479"