Ashiya
- العربية
- Azərbaycanca
- تۆرکجه
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- فارسی
- Suomi
- Français
- Galego
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 日本語
- 한국어
- مازِرونی
- Nederlands
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Simple English
- Svenska
- Ślůnski
- Тоҷикӣ
- Tagalog
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 文言
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- 粵語
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ashiya-shi 芦屋市 | |
---|---|
Geographische Lage in Japan | |
|
(1. März 2021)
7-6, Seidō-chō
Ashiya-shi
Hyōgo-ken 659-8501 Japan
Ashiya (japanisch 芦屋市, -shi) ist eine Stadt im Hanshin-Gebiet zwischen Osaka und Kōbe in der Präfektur Hyōgo in Japan. Sie ist Teil des großen Ballungsraumes Kansai. Ihre jetzige Verwaltungsstruktur stammt vom 10. November 1940.
Seit 1964 gibt es hier die Universität Ashiya. 1991 wurde das Ashiya City Museum of Art and History gebaut.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ashiya liegt östlich von Kōbe und westlich von Amagasaki.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Straße:
- Nationalstraße 2, nach Osaka oder Kitakyūshū
- Nationalstraße 43
- Zug:
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Ashiya befindet sich das Haus Koshino des Architekten Tadao Andō im Stadtteil Okuikecho.
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Montebello, USA – seit 1961
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Junichiro Tanizaki lebte hier von 1934 bis 1936, weshalb in Ashiya das Tanizaki Junichiro Memorial Museum of Literature errichtet wurde.
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Paul Fierlinger (* 1936), US-amerikanischer Animator
- Ryōsuke Kakigi (* 1991), Fußballspieler
- Yuriko Koike (* 1952), erste Verteidigungsministerin Japans, LDP
- Paul Toshihiro Sakai (* 1960), Weihbischof in Osaka
- Takemitsu Takizaki (* 1945), Unternehmer
- Hidehiko Yamabe (1923–1960), Mathematiker
- Tsuruko Yamazaki (1925–2019), Künstlerin
Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Ashiya – Sammlung von Bildern
- Universität Ashiya (japanisch)
- Ashiya City Museum of Art and History (englisch)
- Informationen zum Yamamura-Haus von Frank Lloyd Wright (englisch)
- Homepage des Yodoko Guesthouse (Frank Lloyd Wright) (englisch)