Artystone
Artystone (altgriechisch Ἀρτυστώνη, elamisch Irtašduna, altpersisch *Rtaštuna) war eine Tochter des persischen Königs Kyros II., Schwester oder Halbschwester von Atossa und eine Gattin des Dareios I. Sie lebte vom Ende des 6. bis zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Artystone[1] war die Tochter des Kyros II.; ihre Mutter war wahrscheinlich Kassandane. Sie wurde deshalb der persischen Dynastie der Achämeniden zugeordnet. Dareios I. bezeichnete sie nach der Heirat als „seine Lieblingsgemahlin".[2] Ihrem Gatten gebar sie die Söhne Arsames und Gobryas.[3]
In Persepolis aufgefundene elamische Verwaltungsdokumente, die Verwaltungsarchive von Persepolis, tragen ihr Siegel. Nach diesen Zeugnissen gehörten Ländereien in der Persis zu ihrem Besitz und wurden von Gutsverwaltern verwaltet. Die zweimal als Prinzessin (elamisch dukšiš) titulierte Artystone erhielt große Zuwendungen im Auftrag des Königs durch die Verwaltung von Persepolis. Es ist unklar, ob die Waren für private Feste oder den Unterhalt ihrer Anwesen verwendet wurden.[4] Ihr Gatte Dareios I. zeigte ihr seine Verehrung, indem er eine goldene Statue von ihr aufstellen ließ.[5]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Maria Brosius: Women in Ancient Persia: 559-331 BC. Oxford, 1996, ISBN 0-19-815009-1. (Dissertation)
- Amélie Kuhrt: Artystone. In: Der Neue Pauly. Band 2, Metzler, Stuttgart 1997, Sp. 66.
- Rüdiger Schmitt: Artystone. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica . 15. August 2011 (englisch, iranicaonline.org [abgerufen am 13. Januar 2024] mit Literaturangaben).
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Der altpersische Frauenname *Rtaštuna (Lesung Arta-aš-tuna) (d. h. Wahrheit-Gott-Säule = „Säule von der göttlichen Wahrheit") ist nur in seiner griechischen Form Artystone und seiner elamischen Form Irtašduna bezeugt (R. Schmitt (s. Lit.), S. 665)
- ↑ Herodot 3, 88, 2. (perseus.tufts.edu)
- ↑ Herodot 7, 69, 2. (perseus.tufts.edu); 7, 72, 2. (perseus.tufts.edu)
- ↑ Maria Brosius: Women in Ancient Persia: 559-331 BC. Oxford, 1996, S. 27, 125–126.
- ↑ Herodot 7, 69, 2. (perseus.tufts.edu)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Artystone |
ALTERNATIVNAMEN | Aρгνσгωη (griechisch); Artaštuna (altpersisch); Irtašduna (elamisch) |
KURZBESCHREIBUNG | Tochter des Kyros II., Gattin des Dareios I. |
GEBURTSDATUM | 6. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 5. Jahrhundert v. Chr. |