Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Artur Mayerhofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artur Mayerhofer (* 1960) ist ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Nach dem Abitur, Studium der Medizin und Promotion an der Universität Ulm war Mayerhofer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm in der Abteilung Anatomie und Zellbiologie. 1992 habilitierte er im Fach Anatomie an der Universität Ulm.

Danach arbeitete er ein Jahr bei der damaligen Schering AG in Berlin. Von 1993 bis 1996 war er Heisenberg-Stipendiat der DFG an der Oregon Health & Science University, bevor er im März 1996 einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München als Universitätsprofessor erhielt.

Am Institut für Zellbiologie der LMU in Martinsried/Großhadern beschäftigte sich seine Forschungsgruppe mit den Zellen der Wand der Samenkanälchen im männlichen Hoden. Ihr entwickeltes zelluläres Modell führte zu Hinweisen, dass diese Zellen Botenstoffe aussenden könnten, die Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern auslösen.[1]

Mayerhofer ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

  • Feinsteuerung der Gonadenfunktion: übergeordnete, regionale und zelluläre Regulationsmechanismen; Habilitations-Schrift, Ulm; 1992
  • Die Gefäßstruktur im Goldhamsterovar, eine funktionell-morphologische Untersuchung während des Östruszyklus; Dissertation, Ulm; 1987

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Spermienschwund gibt Rätsel auf. Abgerufen am 21. Januar 2025.
  2. uni-münchen.de: Preise und Ehrungen (Memento vom 13. Januar 2021 im Internet Archive ) 3/2009, aufgerufen am 12. Oktober 2017
  3. endokrinologie.net: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 33. Jahrgang, Preise der DGE im Jahr 2009, S. 31 aufgerufen am 14. Oktober 2017
Personendaten
NAME Mayerhofer, Artur
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1960

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /