Antonio Meneses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Antonio Meneses (Begriffsklärung) aufgeführt.
Antonio Meneses, 2016

Antônio Meneses Neto (* 23. August 1957 in Recife, Pernambuco; † 3. August 2024 in Basel [1] ) war ein brasilianischer Cellist.

Meneses galt als prominentester Schüler von Antonio Janigro, dessen langjähriger Assistent er an der Musikhochschule Stuttgart war. Als einziger Cellist gewann er sowohl den ARD-Wettbewerb als auch den Tschaikowsky-Wettbewerb.

Er war Professor an der Musik-Akademie der Stadt Basel und Cellist des Beaux Arts Trios.

Unter seinen zahlreichen Einspielungen sind die von Brahms’ Doppelkonzert mit Anne-Sophie Mutter und den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan; die von Richard StraussDon Quixote, ebenfalls mit Karajan und den Berliner Philharmonikern; sowie die der beiden Cellokonzerte und der Fantasie für Cello und Orchester von Heitor Villa-Lobos mit dem Galicischen Sinfonieorchester.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Luciana Medeiros: Morre aos 66 anos o violoncelista Antonio Meneses. In: Concerto. Abgerufen am 4. August 2024 (brasilianisches Portugiesisch). 
Personendaten
NAME Meneses, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Meneses Neto, Antônio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Cellist
GEBURTSDATUM 23. August 1957
GEBURTSORT Recife, Pernambuco
STERBEDATUM 3. August 2024
STERBEORT Basel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antonio_Meneses&oldid=249540845"