Anne Seibel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anne Seibel ist eine französische Szenenbildnerin und Produktionsdesignerin.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seibel absolvierte die École Spéciale d’Architecture in Paris. Sie begann ihre Karriere bei amerikanischen Produktionen, die in Frankreich gedreht wurden.[1] Durch einen Freund ihrer Eltern, die im Bereich Medizin und Wissenschaft tätig waren, besuchte sie erstmals ein Filmset.[2] Seibel arbeitete bereits zweimal mit dem Regisseur Woody Allen zusammen. Für die erste Zusammenarbeit, Midnight in Paris , wurde sie erstmals für einen Oscar nominiert.
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1985: James Bond 007 – Im Angesicht des Todes (A View to a Kill)
- 1985: Eine demanzipierte Frau (Plenty)
- 1986: Nanou
- 1987: James Bond 007 – Der Hauch des Todes (The Living Daylights)
- 1987: Scheidung auf französisch (Club de rencontres)
- 1987: Mein Opa ist genial (Il est génial papy!)
- 1988: Les Guignols de l’info (Fernsehserie)
- 1989: Die Französische Revolution (La révolution française)
- 1990: Stan the Flasher
- 1991: Verliebt in Chopin (Impromptu)
- 1993: Taxi de nuit
- 1993: Kreuzfahrt ins Jenseits (Voyage) (Fernsehfilm)
- 1994: Casque bleu
- 1996: Golden Boy
- 1995: Die Piratenbraut (Cutthroat Island)
- 1997: Die Abenteuer des Odysseus (The Odyssey) (Fernsehserie)
- 1998: Der Mann in der eisernen Maske (The Man in the Iron Mask")
- 1999: Cleopatra (Fernsehfilm)
- 2000: Madame Bovary (Fernsehfilm)
- 2001: Burger Quiz (Fernsehserie)
- 2001: Passwort: Swordfish (Swordfish)
- 2001: Spy Game – Der finale Countdown (Spy Game)
- 2002: Hyper show (Fernsehserie)
- 2003: Tempo (Voyage)
- 2003: Sergueï & Tatiana (Kurzfilm)
- 2004: Sex and the City: A Farewell (Fernsehfilm)
- 2004: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days)
- 2005: München (Munich)
- 2006: Marie Antoinette
- 2006: Die Sopranos (Fernsehserie; 1 Folge)
- 2006: Der Teufel trägt Prada (The Devil Wears Prada)
- 2007: Rush Hour 3
- 2008: The Happening
- 2009: G.I. Joe – Geheimauftrag Cobra (G.I. Joe: The Rise of Cobra)
- 2009: Road, Movie
- 2010: Keep Calm and Carry On (Kurzfilm)
- 2010: Hereafter – Das Leben danach (Hereafter)
- 2011: It Is Miracul’house (Kurzfilm)
- 2011: Midnight in Paris
- 2011: Seduction in the City (Fernsehserie; 2 Folgen)
- 2012: To Rome with Love
- 2014: Ein Augenblick Liebe (Une rencontre)
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2012: Chlotrudis Awards: Nominierung in der Kategorie Bestes Szenenbild für Midnight in Paris
- 2012: Oscar: Nominierung in der Kategorie Bestes Szenenbild für Midnight in Paris
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Biografie (englisch) PDF
- ↑ The production design of "Midnight In Paris" – conversation with Anne Seibel (englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Anne Seibel bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 1067075690 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no2012013070 | VIAF: 224467182 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seibel, Anne |
ALTERNATIVNAMEN | Siebel, Anne |
KURZBESCHREIBUNG | französische Szenenbildnerin und Produktionsdesignerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |