Sahlene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Anna Sahlene)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sahlene (2008)

Sahlene (* 11. Mai 1976 in Sandarne bei Söderhamn, Schweden), bürgerlich Anna Cecilia Sahlin, ist eine schwedische Popsängerin.

Sahlene debütierte als Elfjährige in dem Kinderfilm Wir Kinder aus Bullerbü (Regie: Lasse Hallström nach einem Buch von Astrid Lindgren). Mit achtzehn begann sie ihre Karriere als Sängerin in der Stockholmer Band Rhythm Avenue. 1998 verließ sie die Band und war als Background-Sängerin für schwedische Showgrößen wie Eric Gadd, Carola Häggkvist, Robyn und Charlotte Perrelli tätig. Mit Letzterer gewann sie 1999 den Eurovision Song Contest in Jerusalem.

2000 erschien Sahlenes erste Single, The Little Voice. Das gleichnamige Album ist wegen Insolvenz der Plattenfirma nie erschienen. Sahlene gewann 2002 den estnischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Runaway (Text: Jana Hallas; Melodie: Pearu Paulus, Ilmar Laisaar und Alar Kotkas). Mit 111 Punkten erreichte sie beim Eurovision Song Contest 2002 in Tallinn den dritten Platz.

Im April 2003 gab Sahlene ihr erstes Album It's Been a While heraus. 2005 erschien ihr Album Photograph. Sie tritt heute unter dem Namen Anna Sahlene auf.

Im Juni 2006 bekam Anna Sahlin eine Tochter.

  • 2003: It’s Been a While
  • 2005: Photograph
  • 2012: Roses
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 SE
2000 The Little Voice
It’s Been a While
SE 51
(5 Wo.)SE
2001 House
It’s Been a While
SE 52
(1 Wo.)SE
2002 Runaway
It’s Been a While
SE 20
(17 Wo.)SE
2005 Creeps
Photograph
SE 28
(3 Wo.)SE
2006 This Woman
SE 19
(8 Wo.)SE
2009 Killing Me Tenderly
SE 10
(3 Wo.)SE

Weitere Singles

  • 2001: Fishies
  • 2003: We’re Unbreakable
  • 2003: No Ordinary Girl
  • 2005: You Can Shine
  • 2005: Photograph
Commons: Sahlene  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Chartquellen: SE

1994: Silvi Vrait || 1996: Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna | 1997: Maarja | 1998: Koit Toome | 1999: Evelin Samuel & Camille | 2000: Ines | 2001: Tanel Padar, Dave Benton & 2XL  | 2002: Sahlene | 2003: Ruffus | 2004: Neiokõsõ | 2005: Suntribe | 2006: Sandra Oxenryd | 2007: Gerli Padar | 2008: Kreisiraadio | 2009: Urban Symphony | 2010: Malcolm Lincoln & Manpower 4 | 2011: Getter Jaani | 2012: Ott Lepland | 2013: Birgit Õigemeel | 2014: Tanja | 2015: Elina Born & Stig Rästa | 2016: Jüri Pootsmann | 2017: Koit Toome & Laura | 2018: Elina Netšajeva | 2019: Victor Crone | (削除) 2020 (削除ここまで)Uku Suviste | 2021: Uku Suviste | 2022: Stefan | 2023: Alika | 2024: 5miinust x Puuluup

Konnte sich nicht qualifizieren:
1993: Janika

Gewinner: Lettland  Marie N
2. Platz: Malta  Ira Losco • 3. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Jessica Garlick

Belgien  Sergio & the Ladies • Bosnien und Herzegowina  Maja • Danemark  Malene • Deutschland  Corinna May • Estland  Sahlene • Finnland  Laura • FrankreichFrankreich  Sandrine François • Griechenland  Michalis Rakintzis • Israel  Sarit Hadad • Kroatien  Vesna Pisarović • Litauen 1989  Aivaras • Mazedonien 1995  Karolina • OsterreichÖsterreich  Manuel Ortega • Rumänien  Monica Anghel & Marcel Pavel • RusslandRussland  Prime Minister • SchwedenSchweden  Afro-dite • Schweiz  Francine Jordi • Slowenien  Sestre • SpanienSpanien  Rosa • Turkei  Buket Bengisu & Grup Safir • Zypern 1960  One

Normdaten (Person): GND: 135201918 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 80027572 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sahlene
ALTERNATIVNAMEN Sahlin, Anna Cecilia (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedische Popsängerin
GEBURTSDATUM 11. Mai 1976
GEBURTSORT Sandarne, Schweden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sahlene&oldid=251691652"