Anna Alexejewna Pogorilaja
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anna Pogorilaja | |||||||||||||||||||
Anna Pogorilaja (2014) | |||||||||||||||||||
Voller Name | Anna Alexejewna Pogorilaja | ||||||||||||||||||
Nation | Russland Russland | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. April 1998 (26 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Moskau, Russland | ||||||||||||||||||
Größe | 167 cm | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | ||||||||||||||||||
Trainer | Anna Zarjowa | ||||||||||||||||||
Ehemalige Trainer | Nikolai Morosow, Wladimir Adonew | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Persönliche Bestleistungen | |||||||||||||||||||
Gesamtpunkte
216.47
GPF 2016
Kür
143.18
GPF 2016
Kurzprogramm
74.39
EM 2017
| |||||||||||||||||||
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 1. Februar 2017 |
Anna Alexejewna Pogorilaja (russisch Анна Алексеевна Погорилая; * 10. April 1998 in Moskau) ist eine russische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startet.
Pogorilajas Eltern stammen aus Charkow. Ihre Trainerin ist Anna Zarjowa.
Sie wurde 2013 Dritte der Juniorenweltmeisterschaften und gewann bei den Europameisterschaften 2015 und 2016 jeweils die Bronzemedaille. 2016 gewann sie außerdem Bronze bei den Weltmeisterschaften. Im Jahr 2017 wurde sie hinter Jewgenija Medwedewa Vize-Europameisterin.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]GP: ISU Grand Prix; CS: ISU Challenger Serie; JGP: ISU Junior Grand Prix
International | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb/Saison | 2010–11 | 2011–12 | 2012–13 | 2013–14 | 2014–15 | 2015–16 | 2016–17 | |
Weltmeisterschaften | 4. | 13. | 3. | 13. | ||||
Europameisterschaften | 3. | 3. | 2. | |||||
Grand-Prix-Finale | 6. | 4. | 3. | |||||
GP Trophée Eric Bompard | 3. | |||||||
GP Cup of China | 1. | 4. | ||||||
GP NHK Trophy | 9. | 1. | ||||||
GP Rostel. Cup | 2. | 1. | ||||||
GP Skate Canada | 1. | |||||||
CS Mordovian | 1. | |||||||
CS Nepela Trophy | 2. | |||||||
International: Junioren | ||||||||
Juniorenweltmeisterschaften | 3. | |||||||
JGP Finale | 3. | |||||||
JGP Kroatien | 3. | |||||||
JGP Deutschland | 1. | |||||||
National | ||||||||
Russische Meisterschaften | 5. | 8. | 4. | 3. | ||||
Russische Juniorenmeisterschaften | 15. | 13. | 6. | |||||
Team-Wettbewerbe | ||||||||
Japan Open | 1. T (3. P) |
|||||||
Z = Zurückgezogen T = Team Ergebnis; P = Persönliches Ergebnis; Medaillen wurden nur im Team-Wettbewerb vergeben.. |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Anna Pogorilaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Anna Pogorilaja in der Datenbank der International Skating Union (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pogorilaja, Anna Alexejewna |
ALTERNATIVNAMEN | Погорилая, Анна Алексеевна (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Eiskunstläuferin |
GEBURTSDATUM | 10. April 1998 |
GEBURTSORT | Moskau |