Ann Curtis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ann Curtis (1948)

Ann Curtis Cuneo (* 6. März 1926 in San Francisco; † 26. Juni 2012 in San Rafael (Kalifornien) [1] ) war eine US-amerikanische Schwimmerin.

In ihrer Laufbahn gewann sie 34 US-amerikanische Meisterschaften im Schwimmen, ein Rekord, den erst Tracy Caulkins 1981 übertreffen konnte. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London wurde sie über 400 m Freistil und mit der 4 ×ばつ 100-m-Freistilstaffel Olympiasiegerin und gewann zudem die Silbermedaille über 100 m Freistil.

Nach diesen Spielen beendete sie ihre Laufbahn und eröffnete eine Schwimmschule.

1944 wurde Curtis mit der Sportler des Jahres-Auszeichnung von Associated Press geehrt.

Einzelnachweis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ann Curtis Cuneo's Obituary. In: Marin Independent Journal. Legacy.com, 1. Juli 2012, abgerufen am 10. Mai 2014 (englisch). 
Olympiasiegerinnen über 400 m Freistil
Olympiasiegerinnen in der 4 ×ばつ 100-m-Freistilstaffel

1912: Vereinigtes Konigreich 1801 Moore, Fletcher, Speirs, Steer (GBR) | 1920: Vereinigte Staaten 48 Woodbridge, Schroth, Guest, Bleibtrey (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Donnelly, Ederle, Lackie, Wehselau (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Lambert, Osipowich, Saville, Norelius (USA) | 1932: Vereinigte Staaten 48 Johns, Saville, McKim, Madison (USA) | 1936: NiederlandeNiederlande Selbach, Wagner, den Ouden, Mastenbroek (NED) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Corridon, Kalama, Helser, Curtis (USA) | 1952: Ungarn 1949 Novák, Temes, Novák, Szőke (HUN) | 1956: AustralienAustralien Fraser, Leech, Morgan, Crapp (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spillane, Stobs, Wood, von Saltza (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stouder, de Varona, Watson, Ellis (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barkman, Gustavson, Pedersen, Henne (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neilson, Kemp, Barkman, Babashoff (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peyton, Boglioli, Sterkel, Babashoff (USA) | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Krause, Metschuck, Diers, Hülsenbeck (DDR) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson, Steinseifer, Torres, Hogshead (USA) | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Otto, Meißner, Hunger, Stellmach (DDR) | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haislett, Martino, Thompson, Torres, Tappin, Ahmann-Leighton (USA) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martino, Van Dyken, Fox, Thompson, Jacob, Valerio (USA) | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van Dyken, Torres, Shealy, Thompson, Phenix, Tappin (USA) | 2004: AustralienAustralien Mills, Lenton, Thomas, Henry, Ryan (AUS) | 2008: NiederlandeNiederlande Dekker, Kromowidjojo, Heemskerk, Veldhuis, Schreuder, van Rooijen (NED) | 2012: AustralienAustralien Coutts, Campbell, Elmslie, Schlanger, Seebohm, Kukla, Trickett (AUS) | 2016: AustralienAustralien McKeon, Elmslie, Campbell, Campbell, Wilson (AUS) | 2020: AustralienAustralien Campbell, Harris, McKeon, Campbell, O’Callaghan, Wilson (AUS) | 2024: AustralienAustralien O’Callaghan, Jack, McKeon, Harris, Wunsch, Campbell (AUS)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAME Curtis, Ann
ALTERNATIVNAMEN Cuneo, Ann
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 6. März 1926
GEBURTSORT San Francisco
STERBEDATUM 26. Juni 2012
STERBEORT San Rafael (Kalifornien)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ann_Curtis&oldid=230003921"