Andreas Wiedemann
Andres Wiedemann († 20. Mai 1591 in Neuzelle) war Abt der Klöster Saar, Plass, Königsaal, Sedlitz, Skalitz und Neuzelle. Zudem war er kurz Administrator von Ossegg.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er kam aus Joachimsthal in Böhmen. Später legte er im Kloster Sedlitz seine Profess ab. Er wurde 1567 Abt von Saar und Plass. Danach war er ab 1572 Abt von Königsaal und zugleich von Sedlitz und Skalitz. Zudem war er von 1579 bis 1580 Administrator von Ossegg.
1580 kam Generalabt Nicolas I. Boucherat zur Visitation nach Böhmen. Er ernannte am 9. Juli 1580 Andreas Wiedemann zum Visitator für die Zisterzienserklöster in Böhmen, Mähren, Schlesien und beiden Lausitzen. Dadurch wurde der Grundstein für das Böhmische Ordensvikariat gelegt. Ab 1583 verfolgte Wiedemann die Absetzung von Abt Michael II. von Neuzelle aufgrund von Konkubinat. 1585 wurde er dann selber Abt von Neuzelle.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Wiedemann, Andreas – Biographia Cisterciensis. Abgerufen am 29. August 2024.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Balthasar (als Abt) | Administrator des Klosters Osek 1579–1580 | Administration durch das Erzbistum Prag |
Michael II. Jakob | Abt des Klosters Neuzelle 1585–1591 | Laurentius Coswig |
Kloster: Kloster Neuzelle
Klosterkirchen: Stiftskirche St. Marien • Kirche zum Heiligen Kreuz
Dorfkirchen: Dorfkirche Bomsdorf • Dorfkirche Göhlen • Dorfkirche Möbiskruge • Dorfkirche Steinsdorf
Äbte: Hermann I. • Heinrich I. • Johannes I. • Jakobus I. Lugow • Nikolaus I. • Theodoricus I. von Winningen • Heinrich II. • Kaspar • Hermann II. • Seliger Petrus I. • Nikolaus II. von Bomsdorf • Christophorus • Hermann III. • Matthäus Kegel • Philipp I. • Lukas • Johannes II. • Paulus I. • Philipp II. • Johannes III. Kern • Theodoricus II. Nugele • Michael I. • Matthias • Nikolaus III. Hoffmann • Jakobus II. Gast • Erhard Langewaldt • Michael II. Jakob • Andreas Wiedemann • Laurentius Coswig • Jaroslav von Dohna • Balthasar Gutler • Georg Eschricht • Hugo Stimmer • Bartholomäus Pflugk • Bernhard von Schrattenbach • Alberich Burghoff • Eugen Haumann • Petrus II. Richter • Konrad Proche • Martin Graff • Gabriel Dubau • Edmund Pietschmann • Optatus Paul
Unbestätigte/abgesetzte Äbte: Paulus Weiner • Adam Schwobe
Kloster: Kloster Maria Friedenshort
Prioren: Simeon Wester
Subprioren: Killian Müller
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiedemann, Andreas |
ALTERNATIVNAMEN | Wiedemann, Andres |
KURZBESCHREIBUNG | Abt der Klöster Saar, Plass, Königsaal, Sedlitz, Skalitz und Neuzelle |
GEBURTSDATUM | 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 20. Mai 1591 |
STERBEORT | Neuzelle |