Ana Ambrazienė
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ana Ambrazienė (* 14. April 1955 in Tarakonys, Rajongemeinde Vilnius; † 12. Februar 2025 in Vilnius [1] ) war eine sowjetische Hürdenläuferin.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 11. Juni 1983 stellte sie in Moskau mit 54,02 s einen Weltrekord im 400-Meter-Hürdenlauf auf. Diese Zeit ist auch heute noch litauischer Landesrekord. Im selben Jahr gewann sie die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Helsinki und wurde dabei um nur eine Hundertstelsekunde von ihrer Teamkollegin Jekaterina Fessenko geschlagen.
Bei den Weltmeisterschaften 1987 in Rom wurde sie Sechste.
1983 und 1987 wurde sie sowjetische Meisterin.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Anna Ambraziene in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Henryk Mażul: Ach, ten słodki bieg przez płotki..! Anna Kostecka-Ambraziene. In: Tygodnik Wileńszczyzny. Januar 2004, archiviert vom Original am 3. März 2016; abgerufen am 14. Februar 2025 (polnisch).
- Zbigniew Andrzej Judycki: Ambraziene-Kostecka Anna. In: Polscy sportowcy w świecie. Leksykon. Can, Warszawa 2014, ISBN 978-83-64587-00-9, S. 9 (polnisch, archive.org [PDF; abgerufen am 14. Februar 2025]).
- Anna Kastetskaya. In: European Athletics Championships Zürich 2014. Statistics Handbook. S. 442 (archive.org [PDF; abgerufen am 14. Februar 2025]).
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): VIAF: 6975154260837124480001 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ambrazienė, Ana |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetische Hürdenläuferin |
GEBURTSDATUM | 14. April 1955 |
GEBURTSORT | Tarakonys, Rajongemeinde Vilnius |
STERBEDATUM | 12. Februar 2025 |
STERBEORT | Vilnius |