Amyntas (Koroplast)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amyntas (altgriechisch Ἀμύντας) war ein griechischer Koroplast, der am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und am Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Myrina in Kleinasien tätig war.

Amyntas ist von Signaturen auf vier Tonstatuetten bekannt, drei davon zeigen drapierte Jünglinge und die vierte eine drapierte Frau. Zwei der Statuetten von Jünglingen befinden sich heute im Louvre in Paris,[1] die dritte ist verschollen. Die Statuette der drapierten Frau befindet sich im Archäologischen Museum Izmir.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Inventarnummern Myr 436 & S 3208
Personendaten
NAME Amyntas
ALTERNATIVNAMEN Ἀμύντας (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Koroplast
GEBURTSDATUM 1. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 1. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amyntas_(Koroplast)&oldid=209205077"