Amintore Fanfani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amintore Fanfani (1983)

Amintore Fanfani (aˈmintore faɱˈfaːni )[1] (* 6. Februar 1908 in Pieve Santo Stefano, Provinz Arezzo; † 20. November 1999 in Rom) war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (DC). Er war einer der wichtigsten Politiker seines Landes während der Nachkriegszeit. Von 1954 bis 1959 und erneut von 1973 bis 1975 war er Segretario (entspricht einem Vorsitzenden) seiner Partei. Sechsmal war er italienischer Ministerpräsident, allerdings jeweils nur für kurze Zeit: 1954, 1958/59, 1960–1963, 1982/83, 1987. Zusammengerechnet war er insgesamt etwa viereinhalb Jahre Regierungschef. Außerdem war er mehrmals Außenminister Italiens und 1965/66 Präsident der UN-Generalversammlung. Zudem war er 1968–1973, 1976–1982 und 1985–1987 Präsident des italienischen Senats.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ausbildung und wissenschaftliche Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Amintore Fanfani wurde in einer Kleinstadt in der zentralen Toskana geboren. Er war der älteste Sohn des Rechtsanwalts und Notars Giuseppe (Beppe) Fanfani, der sich auf lokaler Ebene bei der Partito Popolare Italiano, einer Vorläuferin der Democrazia Cristiana, engagierte, und dessen Frau Anita, die aus Kalabrien stammte.[2] Nach dem Abschluss des Realgymnasiums in Arezzo studierte er Wirtschaftswissenschaft und Handel an der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen in Mailand. Während des Studiums gehörte er der Begabtenförderungseinrichtung Collegio Augustinianum sowie dem katholischen Studentenbund FUCI an.

Er schloss das Studium 1930 ab, 1932 wurde er Privatdozent, erhielt einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Genua, folgte 1936 aber dem Ruf auf einen ebensolchen Lehrstuhl an der katholischen Universität in Mailand. Zudem war er außerordentlicher Professor am Institut für Wirtschaft und Handel an der Universität Venedig Ca’ Foscari. Er veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen und Artikel sowie Bücher über ökonomische und gesellschaftliche Themen, die zum Teil auch in andere Sprachen übersetzt wurden (etwa Cattolicesimo e protestantesimo nella formazione storica del capitalismo von 1934, deutsch „Katholizismus und Protestantismus in der geschichtlichen Entwicklung des Kapitalismus").[3]

Fanfani hing der Doktrin des Korporatismus an, die er als Mittel zur Umsetzung der katholischen Soziallehre im Gegensatz sowohl zum Wirtschaftsliberalismus als auch zum Sozialismus sah.[4] 1938 unterzeichnete er das antisemitische Manifesto della razza ,[5] in den Folgejahren veröffentlichte er unter anderem Beiträge in der faschistischen Zeitschrift La difesa della razza ,[4] in der Dottrina fascista (Organ der Parteischule Scuola di mistica fascista) sowie der Zeitschrift Geopolitica des Ministers Giuseppe Bottai. Er rechtfertigte die faschistische Kolonialpolitik einschließlich des Angriffskriegs gegen Äthiopien.[6] Andererseits nahm er ab 1940/41 auch an geheimen Treffen im Haus des Philosophieprofessors Umberto Padovani teil (unter anderem mit dem Kirchenrechtler, späteren Resistenza-Kämpfer und christdemokratischen Politiker Giuseppe Dossetti), bei denen über die sich abzeichnende Krise des Faschismus und die künftige gesellschaftliche Rolle der Katholiken diskutiert wurde.[7] Nach dem Sturz Benito Mussolinis und dem Ausscheiden Italiens aus der Achse am 8. September 1943 entzog sich Fanfani dem ausbrechenden Bürgerkrieg zwischen Faschisten und Antifaschisten, indem er in die Schweiz ging.[4]

Fanfani unterrichtete noch bis 1955 an der Cattolica, auch wenn er sich da bereits hauptsächlich der Politik widmete. Nach dem Umzug nach Rom im Jahr 1948 pendelte er für die Lehrveranstaltungen nach Mailand.[8]

Politische Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Amintore Fanfani (ganz rechts) mit den G7-Regierungschefs und EU-Kommissionspräsident Thorn 1983 in Williamsburg, Virginia

1945 trat er der neugegründeten Democrazia Cristiana bei und wurde 1946 für sie in die Verfassunggebende Versammlung gewählt. Der erste Satz der italienischen Verfassung („Italien ist eine demokratische, auf die Arbeit gegründete Republik") geht maßgeblich auf eine Formulierung Fanfanis zurück, die er als Kompromiss zwischen dem Vorschlag der Kommunisten und Sozialisten („Italien ist eine Republik der Arbeiter") und dem der Liberalen („Italien ist eine auf die Freiheiten gegründete Republik") einbrachte.[4] Von 1946 bis zu seinem Tod gehörte er ununterbrochen dem Italienischen Parlament an – während der ersten fünf Legislaturperioden (bis 1968) als Mitglied der Abgeordnetenkammer, anschließend als Senator.

Nach 1947 war Fanfani mehrfach Kabinettsmitglied, darunter als Außenminister, Innenminister, Landwirtschaftsminister und Arbeitsminister. Mehrfach bekleidete er das Amt des Ministerpräsidenten (1954, 1958/59, 1960–1963, 1982/83, 1987). Er vertrat sozialreformerische Ideen und setzte sich für Agrarreformen und mit INA-Casa (auch Fanfani-Plan genannt) für staatlichen Wohnungsbau ein. Während seiner Amtszeit wurden 1962 die italienischen Elektrizitätswerke verstaatlicht, dadurch wurde die nationale Stromversorgungsholding Enel geschaffen. Außerdem führte Fanfanis Regierung eine Schulreform durch, durch die eine für alle Schüler verpflichtende achtjährige Hauptschule geschaffen wurde.[9] Damit bereitete er einer Öffnung der Christdemokraten nach links (apertura à sinistra) den Weg, die sich dann 1963 in der Koalition mit den Sozialisten unter seinem Parteifreund Aldo Moro verwirklichte.[10] Während Fanfanis Amtszeit wurde außerdem mit Beschluss vom 29. Dezember 1962 eine Steuer auf Dividendenausschüttungen eingeführt, die auch den Vatikan betraf. Dort wurde die neue Regelung als Bruch eines Erlasses aus dem Jahr 1942 erachtet, in dem diverse vatikanische Einrichtungen von der Aktiensteuer ausgenommen wurden. Nach Unterhandlungen zwischen der Regierung der Kurie, die ohne Wissen der Öffentlichkeit und des Parlaments stattfanden, wurde die bisherige Regelung schließlich beibehalten. Obwohl die Regierung bereits acht Tage vorher zurückgetreten war, wies Fanfanis Finanzminister Mario Martinelli am 13. November 1963 die Verbände der Banken und Aktiengesellschaften an, die Steuer bei Aktien, die dem Vatikan gehören, nicht abzuziehen.[11]

1965/66 war er Präsident der UN-Generalversammlung. Während seiner Amtszeiten als Außenminister (1958–1959, 1962, 1965 und 1966–1968) bemühte sich Fanfani im Rahmen der sogenannten Mittelmeer-Strategie besonders um die Beziehungen Italiens zu den arabischen und nordafrikanischen Staaten.[12] Auch im Nahostkonflikt bezog er eine pro-arabische Position.[13] Im März 1972 wurde er vom Staatspräsidenten Giovanni Leone zum Senator auf Lebenszeit ernannt.

Im April 1939 heiratete Fanfani Bianca Rosa Provasoli, Tochter eines Textilunternehmers, die er als Studentin in der Universitätsbibliothek kennengelernt hatte. Sein Antrag hielt sie davon ab, Ordensschwester zu werden. Die Ehe wurde vom Rektor der Katholischen Universität, Pater Agostino Gemelli, geschlossen. Die beiden hatten sieben Kinder – zwei Söhne und fünf Töchter.[14] Bianca Rosa starb 1968.[15]

Sieben Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Fanfani erneut: Mariapia (oder Maria Pia) Tavazzani, die ebenfalls verwitwet war[16] und sich für verschiedene humanitäre Projekte in aller Welt engagierte. Sie war von 1985 bis 1989 Vizepräsidentin der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.[17]

Commons: Amintore Fanfani  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Richtige Aussprache von „Amintore (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.dizionario.rai.it " und „Fanfani (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.dizionario.rai.it "
  2. Vincenzo La Russa: Amintore Fanfani. Rubbettino, Soveria Mannelli 2006, S. 5, 10.
  3. Renato Filizzola: Amintore Fanfani. Quaresime e resurrezioni. Editalia, Rom 1988, S. 7.
  4. a b c d Gabriele Pedullà (Hrsg.): Parole al potere. Discorsi politici italiani. BUR Rizzoli, Mailand 2011, S. 734.
  5. Franco Cuomo: I dieci. Chi erano gli scienziati italiani che firmarono il Manifesto della razza. Baldini Castoldi Dalai, Mailand 2005, S. 23.
  6. Vincenzo La Russa: Amintore Fanfani. Rubbettino, Soveria Mannelli 2006, S. 46.
  7. Paolo Nicoloso: Genealogie del piano Fanfani 1939–50. In: La grande ricostruzione. Il piano INA-Casa e l’Italia degli anni ’50. Donzelli, Rom 2001, S. 33–62, auf S. 56.
  8. La Russa: Amintore Fanfani. 2006, S. 53.
  9. Hans Woller: Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert. C.H. Beck, München 2010, S. 281–282.
  10. Kleine italienische Geschichte. Reclam, 2004, S. 450–451.
  11. Corrado Pallenberg: Die Finanzen des Vatikans. dtv Verlagsgesellschaft, München 1973, ISBN 3-423-00928-4, S. 127 ff.
  12. Roberto Aliboni: Italy and the Mediterranean after World War II. In: Erik Jones, Gianfranco Pasquino: The Oxford Handbook of Italian Politics. Oxford University Press, Oxford 2015, S. 708–720, auf S. 710.
  13. Taylan Özgür Kaya: The Middle East Peace Process and the EU. Foreign Policy and Security Strategy in International Politics. I.B. Tauris, London/New York 2012, S. 63.
  14. La Russa: Amintore Fanfani. 2006, S. 51–52.
  15. La Russa: Amintore Fanfani. 2006, S. 308.
  16. La Russa: Amintore Fanfani. 2006, S. 371.
  17. Paul Robert Bartrop: A Biographical Encyclopedia of Contemporary Genocide. Portraits of Evil and Good. ABC-CLIO, Santa Barbara (CA) 2012, Eintrag Maria Pia Fanfani. S. 85.

Alcide De Gasperi (1.–7.) | Giuseppe Pella | Amintore Fanfani | Mario Scelba | Antonio Segni | Adone Zoli | Amintore Fanfani (2.) | Antonio Segni (2.) | Fernando Tambroni | Amintore Fanfani (3.–4.) | Giovanni Leone | Aldo Moro (1.–3.) | Giovanni Leone (2.) | Mariano Rumor (1.–3.) | Emilio Colombo | Giulio Andreotti (1.–2.) | Mariano Rumor (4.–5.) | Aldo Moro (4.–5.) | Giulio Andreotti (3.–5.) | Francesco Cossiga (1.–2.) | Arnaldo Forlani | Giovanni Spadolini (1.–2.) | Amintore Fanfani (5.) | Bettino Craxi (1.–2.) | Amintore Fanfani (6.) | Giovanni Goria | Ciriaco De Mita | Giulio Andreotti (6.–7.) | Giuliano Amato | Carlo Azeglio Ciampi | Silvio Berlusconi | Lamberto Dini | Romano Prodi | Massimo D’Alema (1.–2.) | Giuliano Amato (2.) | Silvio Berlusconi (2.–3.) | Romano Prodi (2.) | Silvio Berlusconi (4.) | Mario Monti | Enrico Letta | Matteo Renzi | Paolo Gentiloni | Giuseppe Conte (1.–2.) | Mario Draghi | Giorgia Meloni

Alcide De Gasperi | Pietro Nenni | Carlo Sforza (1.–4.) | Alcide De Gasperi (2.–3.) | Giuseppe Pella | Attilio Piccioni (1.–2.) | Gaetano Martino (1.–2.) | Giuseppe Pella (2.) | Amintore Fanfani | Giuseppe Pella (3.) | Antonio Segni (1.–3.) | Amintore Fanfani (2.) | Attilio Piccioni (3.–4.) | Giuseppe Saragat (1.–2.) | Aldo Moro | Amintore Fanfani (3.) | Aldo Moro (2.) | Amintore Fanfani (4.) | Giuseppe Medici | Pietro Nenni (2.) | Aldo Moro (3.–6.) | Giuseppe Medici (2.) | Aldo Moro (7.–8.) | Mariano Rumor (1.–2.) | Arnaldo Forlani (1.–3.) | Franco Maria Malfatti | Attilio Ruffini | Emilio Colombo (1.–5.) | Giulio Andreotti (1.–5.) | Gianni De Michelis (1.–2.) | Vincenzo Scotti | Giuliano Amato | Emilio Colombo (6.) | Beniamino Andreatta | Leopoldo Elia | Antonio Martino | Susanna Agnelli | Lamberto Dini (1.–4.) | Giuliano Amato (2.) | Renato Ruggiero | Silvio Berlusconi | Franco Frattini | Gianfranco Fini (1.–2.) | Massimo D’Alema | Franco Frattini (2.) | Giulio Terzi di Sant’Agata | Mario Monti | Emma Bonino | Federica Mogherini | Paolo Gentiloni | Angelino Alfano | Enzo Moavero Milanesi | Luigi Di Maio (1.–2.) | Antonio Tajani

Alcide De Gasperi | Mario Scelba (1.–5.) | Amintore Fanfani (1.–2.) | Giulio Andreotti | Mario Scelba (6.) | Fernando Tambroni (1.–3.) | Antonio Segni | Giuseppe Spataro | Mario Scelba (7.) | Paolo Emilio Taviani | Mariano Rumor | Paolo Emilio Taviani (2.–4.) | Franco Restivo (1.–5.) | Mariano Rumor (2.–3.) | Paolo Emilio Taviani (5.–6.) | Luigi Gui | Francesco Cossiga (1.–3.) | Virginio Rognoni (1.–8.) | Oscar Luigi Scalfaro (1.–3.) | Amintore Fanfani (3.) | Antonio Gava (1.–2.) | Vincenzo Scotti (1.–2.) | Nicola Mancino (1.–2.) | Roberto Maroni | Antonio Brancaccio | Giovanni Rinaldo Coronas | Giorgio Napolitano | Rosa Russo Iervolino | Enzo Bianco (1.–2.) | Claudio Scajola | Giuseppe Pisanu (1.–2.) | Giuliano Amato | Roberto Maroni (2.) | Annamaria Cancellieri | Angelino Alfano (1.–2.) | Marco Minniti | Matteo Salvini | Luciana Lamorgese (1.–2.) | Matteo Piantedosi

Gaetano Barbareschi | Ludovico D’Aragona | Giuseppe Romita | Amintore Fanfani (1.–2.) | Achille Marazza | Leopoldo Rubinacci (1.–3.) | Luigi Gui | Ezio Vigorelli (1.–2.) | Luigi Gui (2.) | Ezio Vigorelli (3.) | Benigno Zaccagnini (1.–2.) | Fiorentino Sullo | Virginio Bertinelli | Umberto Delle Fave | Giacinto Bosco | Umberto Delle Fave (2.) | Giacinto Bosco (2.–3.) | Giacomo Brodolini | Carlo Donat-Cattin (1.–4.) | Dionigi Coppo | Luigi Bertoldi (1.–2.) | Mario Toros (1.–2.) | Tina Anselmi | Vincenzo Scotti (1.–3.) | Franco Foschi (1.–2.) | Michele Di Giesi (1.–2.) | Vincenzo Scotti (4.) | Gianni De Michelis (1.–2.) | Ermanno Gorrieri | Rino Formica (1.–2.) | Carlo Donat-Cattin (5.) | Franco Marini | Nino Cristofori | Gino Giugni | Clemente Mastella | Tiziano Treu (1.–2.) | Antonio Bassolino | Cesare Salvi (1.–3.) | Roberto Maroni (1.–2.) | Cesare Damiano | Maurizio Sacconi | Elsa Fornero | Enrico Giovannini | Giuliano Poletti (1.–2.) | Luigi Di Maio | Nunzia Catalfo | Andrea Orlando | Marina Elvira Calderone

1940er-Jahre:

Spaak (BEL) | Aranha (BRA) | Arce (ARG) | Evatt (AUS) | Rómulo (PHI)

1950er-Jahre:

Entezam (IRN) | Nervo (MEX) | Pearson (CAN) | Pandit (IND) | van Kleffens (NED) | Maza (CHI) | Masson (CHI) | Waithayakon (THA) | Munro (NZL) | C. Malik (LIB) | Belaúnde (PER)

1960er-Jahre:

Boland (IRL) | Slim (TUN) | Khan (PAK) | Rodríguez (VEN) | Quaison-Sackey (GHA) | Fanfani (ITA) | Pazhwak (AFG) | Mănescu (ROM) | Catalán (GUA) | Brooks (LBR)

1970er-Jahre:

Hambro (NOR) | A. Malik (INA) | Trepczynski (POL) | Benítes (ECU) | Bouteflika (ALG) | Thorn (LUX) | Amerasinghe (SRI) | Mojsov (YUG) | Liévano (COL) | Salim (TAN)

1980er-Jahre:

von Wechmar (BRD) | Kittani (IRQ) | Hollai (HUN) | Illueca (PAN) | Lusaka (ZAM) | Piniés (ESP) | Choudhury (BAN) | Florin (DDR) | Caputo (ARG) | Garba (NGR)

1990er-Jahre:

de Marco (MLT) | Shihabi (KSA) | Ganew (BUL) | Insanally (GUY) | Essy (CIV) | Freitas do Amaral (POR) | Ismail (MAS) | Udowenko (UKR) | Opertti (URU) | Gurirab (NAM)

2000er-Jahre:

Holkeri (FIN) | Han (KOR) | Kavan (CZE) | Hunte (LCA) | Ping (GAB) | Eliasson (SWE) | Al Chalifa (BAH) | Kerim (MKD) | Brockmann (NIC) | Treki (LAR)

2010er-Jahre:

Deiss (SUI) | al-Nasser (QAT) | Jeremić (SRB) | Ashe (ANT) | Kutesa (UGA) | Lykketoft (DEN) | Thomson (FIJ) | Lajčák (SVK) | Espinosa (ECU) | Bande (NGA)

2020er-Jahre:

Bozkır (TUR) | Shahid (MDV) | Kőrösi (HUN) | Francis (TTO) | Philémon Yang (CMR)

Personendaten
NAME Fanfani, Amintore
KURZBESCHREIBUNG italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati
GEBURTSDATUM 6. Februar 1908
GEBURTSORT Pieve Santo Stefano, Provinz Arezzo
STERBEDATUM 20. November 1999
STERBEORT Rom
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amintore_Fanfani&oldid=252362978"