Alpiner Nor-Am Cup 2010/11
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Saison 2010/2011 des Nor-Am Cup im alpinen Skisport begann am 27. November 2010 in Loveland (Colorado) und endete am 20. März 2011 in Whistler (British Columbia). Bei Damen und Herren waren jeweils 27 Rennen (4 Abfahrten, 6 Super-G, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms und 3 Super-Kombinationen) geplant. Eine Super-Kombination der Damen musste ersatzlos abgesagt werden.
Die Tabellen zeigen die fünf Bestplatzierten in der Gesamtwertung und in jeder Disziplinwertung sowie die drei besten Fahrer jedes Rennens.
Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamtwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Thomas Biesemeyer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1009 |
2 | Colby Granstrom | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0927 |
3 | Ryan Cochran-Siegle | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0845 |
4 | Will Gregorak | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0720 |
5 | Dustin Cook | Kanada Kanada | 0702 |
Abfahrt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Wiley Maple | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 250 |
2 | Kelby Halbert | Kanada Kanada | 247 |
3 | Thomas Biesemeyer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 232 |
4 | Dustin Cook | Kanada Kanada | 219 |
5 | Conrad Pridy | Kanada Kanada | 156 |
Super-G
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ryan Cochran-Siegle | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 525 |
2 | Thomas Biesemeyer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 417 |
3 | Dustin Cook | Kanada Kanada | 296 |
4 | Colby Granstrom | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 207 |
5 | Brennan Rubie | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 198 |
Riesenslalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Will Gregorak | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 412 |
2 | Tommy Ford | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 276 |
3 | Thomas Biesemeyer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 226 |
4 | Colby Granstrom | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 205 |
5 | Jean-Baptiste Grange | Frankreich Frankreich | 180 |
Tim Jitloff | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 180 |
Slalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Jonathan Nordbotten | Norwegen Norwegen | 381 |
2 | Colby Granstrom | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 300 |
3 | Gabriel Rivas | Frankreich Frankreich | 252 |
4 | Petter Brenna | Norwegen Norwegen | 220 |
5 | Ryan Semple | Kanada Kanada | 172 |
Super-Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Thomas Biesemeyer | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 134 |
2 | Ryan Cochran-Siegle | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 130 |
3 | Colby Granstrom | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 129 |
4 | Brennan Rubie | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 115 |
5 | Eian Sandvik | Norwegen Norwegen | 110 |
Podestplätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplinen:
- DH = Abfahrt
- SG = Super-G
- GS = Riesenslalom
- SL = Slalom
- SC = Superkombination
Datum | Ort | Dis. | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
27.11.2010 | Loveland | SL | David Chodounsky (USA) | Marcel Hirscher (AUT) | Thomas Mermillod Blondin (FRA) |
28.11.2010 | Loveland | SL | Steve Missillier (FRA) | Marcel Hirscher (AUT) | David Chodounsky (USA) |
29.11.2010 | Aspen | GS | Jean-Baptiste Grange (FRA) | Marcel Hirscher (AUT) | Tommy Ford (USA) |
30.11.2010 | Aspen | GS | Tommy Ford (USA) | Jean-Baptiste Grange (FRA) | Thomas Fanara (FRA) |
08.12.2010 | Lake Louise | DH | Wiley Maple (USA) | Kelby Halbert (CAN) | Benjamin Thomsen (CAN) |
09.12.2010 | Lake Louise | DH | Kelby Halbert (CAN) | Louis-Pierre Hélie (CAN) | Thomas Biesemeyer (USA) |
10.12.2010 | Lake Louise | SG | Wegen großer Neuschneemengen abgesagt.[1] [2] Ersatzrennen in Whistler. | ||
12.12.2010 | Panorama | SC | Colby Granstrom (USA) | Nick Daniels (USA) | Andrew Phillips (USA) |
12.12.2010 | Panorama | SG | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Nick Daniels (USA) | Thomas Biesemeyer (USA) |
13.12.2010 | Panorama | SG | Thomas Biesemeyer (USA) | Colby Granstrom (USA) | Dustin Cook (CAN) |
15.12.2010 | Panorama | GS | Dustin Cook (CAN) | Charles Christianson (USA) | Colby Granstrom (USA) |
16.12.2010 | Panorama | SL | Jonathan Nordbotten (NOR) | Colby Granstrom (USA) | Nick Daniels (USA) |
03.01.2011 | Val Saint-Côme | SL | Gabriel Rivas (FRA) | Jonathan Nordbotten (NOR) | Petter Brenna (NOR) |
04.01.2011 | Val Saint-Côme | SL | Jonathan Nordbotten (NOR) | Will Gregorak (USA) | Colby Granstrom (USA) |
05.01.2011 | Mont Garceau | GS | Will Gregorak (USA) | Ryan Semple (CAN) | Ace Tarberry (USA) |
06.01.2011 | Mont Garceau | GS | Will Gregorak (USA) | Andreas Willumsen Haug (NOR) | Phil Brown (CAN) |
14.02.2011 | Aspen | DH | Wiley Maple (USA) | Thomas Biesemeyer (USA) | Erik Fisher (USA) |
15.02.2011 | Aspen | DH | Dustin Cook (CAN) | Erik Fisher (USA) | Thomas Biesemeyer (USA) |
17.02.2011 | Aspen | SG | Thomas Biesemeyer (USA) | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Joe Swensson (USA) |
17.02.2011 | Aspen | SC | Thomas Biesemeyer (USA) | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Brennan Rubie (USA) |
18.02.2011 | Aspen | SG | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Brennan Rubie (USA) | Dustin Cook (CAN) |
15.03.2011 | Whistler | GS | Tim Jitloff (USA) | Tommy Ford (USA) | David Chodounsky (USA) |
16.03.2011 | Whistler | GS | Will Gregorak (USA) | Tim Jitloff (USA) | Thomas Biesemeyer (USA) |
17.03.2011 | Whistler | SL | Gabriel Rivas (FRA) | Colby Granstrom (USA) | Brad Spence (CAN) |
18.03.2011 | Whistler | SL | Paul Stutz (CAN) | Petter Brenna (NOR) | Colby Granstrom (USA) |
19.03.2011 | Whistler | SG | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Chris Frank (USA) | Jan Hudec (CAN) |
20.03.2011 | Whistler | SC | Tommy Ford (USA) | Tim Jitloff (USA) | Phil Brown (CAN) |
20.03.2011 | Whistler | SG | Ryan Cochran-Siegle (USA) | Thomas Biesemeyer (USA) | Jan Hudec (CAN) |
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamtwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1241 |
2 | Julia Ford | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1115 |
3 | Mikaela Shiffrin | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0897 |
4 | Victoria Stevens | Kanada Kanada | 0698 |
5 | Brooke Wales | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0694 |
Abfahrt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Julia Ford | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 310 |
2 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 226 |
3 | Georgia Simmerling | Kanada Kanada | 225 |
4 | Victoria Stevens | Kanada Kanada | 220 |
5 | Sarah Freeman | Kanada Kanada | 150 |
Super-G
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Julia Ford | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 400 |
2 | Brooke Wales | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 368 |
3 | Victoria Stevens | Kanada Kanada | 284 |
4 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 268 |
5 | Abby Ghent | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 240 |
Riesenslalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Marie-Pier Préfontaine | Kanada Kanada | 580 |
2 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 307 |
3 | Mikaela Shiffrin | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 289 |
4 | Nadja Vogel | Schweiz Schweiz | 245 |
5 | Megan McJames | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 225 |
Slalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Mikaela Shiffrin | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 399 |
2 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 295 |
3 | Elli Terwiel | Kanada Kanada | 266 |
4 | Erin Mielzynski | Kanada Kanada | 229 |
5 | Resi Stiegler | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 190 |
Super-Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Name | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Julia Ford | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 160 |
2 | Kiley Staples | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 145 |
3 | Mikaela Shiffrin | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 100 |
4 | Brooke Wales | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 079 |
5 | Madison McLeish | Kanada Kanada | 060 |
Abby Ghent | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 060 | |
Anastassija Kedrina | Russland Russland | 060 |
Podestplätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplinen:
- DH = Abfahrt
- SG = Super-G
- GS = Riesenslalom
- SL = Slalom
- SC = Superkombination
Datum | Ort | Dis. | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|---|
29.11.2010 | Loveland | SL | Anna Goodman (CAN) | Taïna Barioz (FRA) | Denise Feierabend (SUI) |
30.11.2010 | Loveland | SL | Sarah Schleper (USA) | Brittany Phelan (CAN) | Marion Bertrand (FRA) |
01.12.2010 | Aspen | GS | Megan McJames (USA) | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Esther Good (SUI) |
02.12.2010 | Aspen | GS | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Ana Drev (SLO) | Nadja Vogel (SUI) |
08.12.2010 | Lake Louise | DH | Kiley Staples (USA) | Victoria Stevens (CAN) | Julia Ford (USA) |
09.12.2010 | Lake Louise | DH | Julia Ford (USA) | Georgia Simmerling (CAN) | Victoria Stevens (CAN) |
10.12.2010 | Lake Louise | SG | Wegen großer Neuschneemengen abgesagt.[1] [2] Ersatzrennen in Whistler. | ||
13.12.2010 | Panorama | SG | Madison McLeish (CAN) | Julia Ford (USA) | Kelly McBroom (CAN) |
14.12.2010 | Panorama | SC | Mikaela Shiffrin (USA) | Julia Ford (USA) | Anastassija Kedrina (RUS) |
14.12.2010 | Panorama | SG | Katie Hartman (USA) | Mikaela Shiffrin (USA) | Leah Canfield (USA) |
15.12.2010 | Panorama | SL | Elli Terwiel (CAN) | Madison McLeish (CAN) | Mikaela Shiffrin (USA) |
16.12.2010 | Panorama | GS | Mikaela Shiffrin (USA) | Anna Marno (USA) | Kiley Staples (USA) |
03.01.2011 | Sunday River | GS | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Megan McJames (USA) | Nadja Vogel (SUI) |
04.01.2011 | Sunday River | GS | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Nadja Vogel (SUI) | Elli Terwiel (CAN) |
05.01.2011 | Sunday River | SL | Mikaela Shiffrin (USA) | Kiley Staples (USA) | Elli Terwiel (CAN) |
06.01.2011 | Sunday River | SL | Mikaela Shiffrin (USA) | Kiley Staples (USA) | Megan McJames (USA) |
10.02.2011 | Aspen | SG | Brooke Wales (USA) | Julia Ford (USA) | Victoria Stevens (CAN) |
10.02.2011 | Aspen | SC | Kiley Staples (USA) | Julia Ford (USA) | Madison McLeish (CAN) |
11.02.2011 | Aspen | SG | Victoria Stevens (CAN) | Anna Marno (USA) | Kiley Staples (USA) |
14.02.2011 | Aspen | DH | Georgia Simmerling (CAN) | Julia Roth (CAN) | Sarah Freeman (CAN) |
15.02.2011 | Aspen | DH | Julia Ford (USA) | Victoria Stevens (CAN) | Tess Davies (CAN) |
15.03.2011 | Whistler | SL | Erin Mielzynski (CAN) | Elli Terwiel (CAN) | Resi Stiegler (USA) |
16.03.2011 | Whistler | SL | Erin Mielzynski (CAN) | Madison Irwin (CAN) | Resi Stiegler (USA) |
17.03.2011 | Whistler | GS | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Madison Irwin (CAN) | Kiley Staples (USA) |
18.03.2011 | Whistler | GS | Marie-Pier Préfontaine (CAN) | Kiley Staples (USA) | Madison Irwin (CAN) |
19.03.2011 | Whistler | SC | Der Slalomlauf konnte wegen starken Schneefalls nicht durchgeführt werden.[3] | ||
19.03.2011 | Whistler | SG | Brooke Wales (USA) | Abby Ghent (USA) | Madison Irwin (CAN) |
20.03.2011 | Whistler | SG | Julia Ford (USA) | Julia Roth (CAN) | Brooke Wales (USA) |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Nor-Am Cup Herren
- Nor-Am Cup Damen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Northwest Funds Coupe Nor-Am Cup super-G in Lake Louise postponed (Memento vom 13. Februar 2014 im Internet Archive ). Alpine Canada, 10. Dezember 2010, abgerufen am 11. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ a b Lake Louise NorAm Super G Canceled. Skiracing.com, 10. Dezember 2010, abgerufen am 11. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Irwin gets fourth consecutive Nor-Am podium in Whistler (Memento vom 25. Februar 2016 im Internet Archive ). Alpine Canada, 19. März 2011, abgerufen am 20. März 2011 (englisch)