Alpha (Raumfahrtmission)
Missionsemblem | |
---|---|
[[Datei:|alt=|zentriert|150px|Emblem der Mission]] | |
Missionsdaten | |
Mission | Alpha |
Besatzung | 1 |
Start | 23. April 2021, 09:49 UTC, LC-39A |
Hinflug in | SpaceX Crew-2 |
Raumstation | ISS |
Ankopplung | 24. April 2021, 09:08 UTC[1] |
Abkopplung | 8. November 2021, 19:05 UTC[2] |
Rückflug in | SpaceX Crew-2 |
Landung | 9. November 2021, 03:33 UTC[3] |
Flugdauer | 199d 17h 44m |
Mannschaftsfoto | |
Thomas Pesquet an Bord der ISS, das Missionsemblem ist links auf seiner Brust zu erkennen. (7. September 2021) Thomas Pesquet an Bord der ISS, das Missionsemblem ist links auf seiner Brust zu erkennen. (7. September 2021) | |
◄ Vorher / nachher ► | |
Alpha war eine Raumfahrtmission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), bei der sich der französische Raumfahrer Thomas Pesquet vom 24. April 2021 bis 8. November 2021 an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) aufhielt.[4] Es ist üblich, dass ESA-Astronauten ihre Mission unter ein individuelles Motto stellen. Die Bezeichnung dieser Mission sagt über ihren Inhalt nichts aus.
Alpha war die erste Mission, bei der ein ESA-Astronaut an Bord einer Crew Dragon zur ISS flog.
Vorbereitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pesquet wurde im Mai 2009 offiziell von der ESA als Raumfahrer ausgewählt. 2016 flog er mit dem Raumschiff Sojus MS-03 zur ISS und verbrachte dort bei der Mission ISS Proxima sechs Monate als Bordingenieur der ISS-Expeditionen 50 und 51.
Am 28. Juli 2020 wurde bekannt gegeben, dass Pesquet im Rahmen der ISS-Expedition 65 für einen zweiten Langzeitaufenthalt ins All fliegen sollte. Als Ersatzmann für Pesquet war der deutsche Raumfahrer Matthias Maurer vorgesehen.[4]
Missionsverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pesquet startete am 23. April 2021 mit dem Raumschiff SpaceX Crew-2 („Endeavour") zur ISS. Begleitet wurde er von Shane Kimbrough, Megan McArthur und Akihiko Hoshide. Mit der planmäßigen Ankopplung an die ISS am 24. April 2021 begann die Mission Alpha.
Pesquets Mission Alpha fand zum Großteil im europäischen Columbus-Modul statt. Während der Mission führte er vier Weltraumausstiege durch. Vom 4. Oktober 2021 bis zum 8. November 2021, am Ende der Mission Alpha, übernahm Pesquet für einen kurzen Zeitraum das Kommando der Internationalen Raumstation.[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Crew Dragon Docks to Station Day After Launch. NASA-Blog vom 24. April 2021.
- ↑ Kathleen Ellis: Crew-2: Crew Dragon Undocked at 2:05 p.m. EST from International Space Station – NASA’s SpaceX Crew-2 Mission. In: blogs.nasa.gov. NASA Crew-2 Blog, 8. November 2021, abgerufen am 20. April 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Kathleen Ellis: Crew-2: Astronauts Safely Return to Earth at 10:33 p.m. EST – NASA’s SpaceX Crew-2 Mission. In: blogs.nasa.gov. NASA Crew-2 Blog, 9. November 2021, abgerufen am 20. April 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b Thomas Pesquet first ESA astronaut to ride a Dragon to space. Abgerufen am 28. Juli 2020 (englisch).
- ↑ ESA: Thomas Pesquet takes commanding role on Space Station. 4. Oktober 2021, abgerufen am 9. November 2021 (englisch).
Premier vol habité (1982)
Spacelab 1 (1983) | Baudry 1985 | Spacelab D-1 | Spacelab IML-1 | Frimout 1992 | Malerba und Nicollier 1992 | Spacelab D-2 | Nicollier 1993 | Atlas 3 | Nicollier, Cheli und Guidoni 1996 | Spacelab LMS-1 | Clervoy 1997 | Chrétien 1997 | SpaceHab | Tognini 1999 | Nicollier und Clervoy 1999 | Thiele 2000
Alexandrow 1988 | Aragatz | Juno | Austromir | Mir 92 | Antares | Altair | Euromir 94 | Euromir 95 | Cassiopée | Mir 97 | Pégase | Perseus | Bella 1999
Guidoni 2001 | Andromède | Marco Polo | ISS UF-2 | Odissea | Cervantes | Delta | Eneide | Astrolab | Celsius | Esperia | Columbus | Oasiss | Alissé | Magisstra | DAMA | Promisse | volare | Blue Dot | futura | iriss | Principia | Proxima | Vita | Horizons | Beyond | Alpha | Cosmic Kiss | Minerva | Huginn | Muninn