Alla Gajewna Dschalilowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Alla Dschalilowa, russisch Алла Гаевна Джалилова (* 8. Novemberjul. / 21. November 1908 greg. in Tiflis; † 12. April 1992) war eine russische Tänzerin (Ballerina) und Solistin des Bolschoi-Theaters.

Alla Dschalilowa wurde 1908 in Tiflis geboren, wohin ihr Vater, ein Jurist, versetzt worden war. Die Familie des Vaters stammte aus dem süddagestanischen lesgischen Dorf Achty; ihre Mutter war eine Zahnärztin.

Seit 1927 war sie in der Balletttruppe des Bolschoi-Theaters. Ihre Paraderollen waren Mercedes in Don Quichote, Aja in La Bayadère, Tsaga in Fürst Igor und weitere.

Von 1951 bis 1974 unterrichtete sie am Moskauer Choreographischen Institut und an der Schtschukin-Theaterhochschule.

Alla Dschalilowa ist auf dem muslimischen Friedhof in Domodedowo begraben.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. Juli 2019.
Personendaten
NAME Dschalilowa, Alla Gajewna
ALTERNATIVNAMEN Dschalilowa, Alla; Джалилова, Алла Гаевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Tänzerin (Ballerina) und Solistin des Bolschoi-Theaters
GEBURTSDATUM 21. November 1908
GEBURTSORT Tiflis
STERBEDATUM 12. April 1992
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alla_Gajewna_Dschalilowa&oldid=210198109"