Alento
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alento
Brücke über den Alento
Lage
Südwestitalien, Kampanien
Flusssystem
Alento
Flussgebietseinheit
Appennino Meridionale
Mündung
Marina di Casalvelino und Elea 40.16313315.1431940Koordinaten: 40° 9′ 47′′ N, 15° 8′ 35′′ O
40° 9′ 47′′ N, 15° 8′ 35′′ O 40.16313315.1431940
40° 9′ 47′′ N, 15° 8′ 35′′ O 40.16313315.1431940
Höhenunterschied
894 m
Sohlgefälle
26 ‰
Einzugsgebiet
415 km2
Linke Nebenflüsse
T. Fiumicello, T. Badolato
Durchflossene Stauseen
Alento-Stausee
Die Alento ist ein Fluss in Südwestitalien. In der Antike hieß der Fluss Hales.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Alento entspringt in der Nähe des Monte Le Corne bei Gorga, einen Ortsteil von Stio im Süden Italiens. Stio liegt in der Provinz von Salerno. Nach wenigen Kilometern durchfließt er den Alento-Stausee. Dann fließt er in südlicher Richtung zwischen den Ausläufern des Zentralmassivs des Cilento auf Linken sowie des Monte Stella auf der rechten Seite durch ein Tal und fließt zwischen Marina di Casalvelino und Elea in das Tyrrhenische Meer.
Hydrologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Wasser des Alento kommt hauptsächlich aus dem zentralen Cilento. Die durchschnittliche Wassermenge in diesem Fluss beträgt etwa 4,35 m3 pro Sekunde.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Alento – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien