Albert Maier (Politiker, 1890)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt weitgehend
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Albert Maier (* 20. Juni 1890 in Rotzel; † 24. Januar 1962 in Schopfheim) war ein deutscher Politiker (CDU).

Maier war beruflich als Syndikus und Geschäftsführer tätig. Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.463.580).[1] [2]

Nach dem Krieg wurde Maier Mitglied der CDU. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1956 wurde er über das Direktmandat im Wahlkreis Waldshut in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt, dem er bis zum Ende der Legislaturperiode 1960 angehörte.

  • Josef Weik: MdL, die Abgeordneten der Landtage in Baden-Württemberg. 1946–1978. biographisches Gesamtverzeichnis der Abgeordneten der Länder Baden, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern 1946–1952, Baden-Württemberg 1952–1978. Herausgegeben vom Landtag von Baden-Württemberg anlässlich der 25-Jahr-Feier der Landesverfassung. Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-12-911930-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/27071111
  2. Helmut Gewalt: Ehemalige Mitglieder der NSDAP als nachmalige Baden-Württembergische Landtagsabgeordnete online
Normdaten (Person): GND: 1137805420 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 306215355 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maier, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 20. Juni 1890
GEBURTSORT Rotzel
STERBEDATUM 24. Januar 1962
STERBEORT Schopfheim
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albert_Maier_(Politiker,_1890)&oldid=251696994"