Albert Champion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Albert Champion (1919)

Albert Champion (* 5. April 1878 in Paris; † 26. Oktober 1927 ebenda) war ein französisch-amerikanischer Rennfahrer und Konstrukteur von Motorzubehörteilen. Er gründete die Firma Champion Ignition Company, die 1909 in AC Spark Plug Co umbenannt wurde.

Im Alter von zwölf Jahren begann Albert Champion mit einer Arbeit als Bote für einen französischen Fahrradhersteller. Um auf dem Fahrrad der schnellste Kurier des Unternehmens zu werden, trainierte er hart. Er wurde innerhalb weniger Jahre so erfolgreich, dass er 1894 mit 16 Jahren zu seinem ersten Sieg bei einem nationalen Radrennen fuhr.[1] 1899 gewann Champion das Rennen Paris–Roubaix und fünf Jahre später wurde er französischer Stehermeister, obwohl er infolge eines Unfalls ein verkürztes Bein hatte.[2]

Vom Fahrrad war es für den tempobegeisterten Champion nur ein kurzer Schritt zum Motorradsport, der ihn 1899 schließlich nach Amerika führte. Um die Leistung seiner Motorräder zu erhöhen, tüftelte Champion immer wieder an den damals üblichen Zündkerzen und erreichte wesentliche Verbesserungen. 1904 gründete er in Flint seine eigene Firma, die Champion Ignition Company und begann mit dem Import und der eigenen Produktion und Vermarktung von Zündkerzen und anderen Zubehörteilen.

Das 1909 in AC Spark Plug Company umbenannte Unternehmen wurde sehr erfolgreich und 1927, nach dem Tod von Albert Champion, von General Motors aufgekauft und in den Konzern eingegliedert.

Nach seinem frühen Tod mit 49 Jahren äußerte Alfred P. Sloan, der damalige Präsident von General Motors: "The keynote of Champion’s success was, that he was never satisfied (...) his mind was open to the necessity for constant improvement."[3] (deutsch: Der Schlüssel zu Champions Erfolg lag darin, dass er niemals zufrieden war (...) Er war aufgeschlossen gegenüber der Notwendigkeit stetiger Verbesserung.)

Commons: Albert Champion  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. time-magazin vom 7. November 1927: Death of Champion
  2. Hans Borowik: 300 Rennfahrer in einem Band. Kurzbiographien. Deutscher Schriftenverlag, Berlin 1937, S. 14.
  3. automotivehalloffame.org (Memento vom 14. Juli 2007 im Internet Archive )

1896 Josef Fischer | 1897, 1898 Maurice Garin | 1899 Albert Champion | 1900 Émile Bouhours | 1901, 1902 Lucien Lesna | 1903, 1904 Hippolyte Aucouturier | 1905 Louis Trousselier | 1906 Henri Cornet | 1907 Georges Passerieu | 1908 Cyrille Van Hauwaert | 1909, 1910, 1911 Octave Lapize | 1912, 1914 Charles Crupelandt | 1913 François Faber | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919, 1921 Henri Pélissier | 1920 Paul Deman | 1922 Albert Dejonghe | 1923 Heiri Suter | 1924 Jules Vanhevel | 1925 Félix Sellier | 1926 Julien Delbecque | 1927 Georges Ronsse | 1928 André Leducq | 1929 Charles Meunier | 1930 Julien Vervaecke | 1931, 1934, 1935 Gaston Rebry | 1932 Romain Gijssels | 1933 Sylvère Maes | 1936 Georges Speicher | 1937 Jules Rossi | 1938 Lucien Storme | 1939 Émile Masson junior | 1940–1942 nicht ausgetragen | 1943 Marcel Kint | 1944 Maurice Desimpelaere | 1945 Paul Maye | 1946, 1947 Georges Claes | 1948, 1952 Rik Van Steenbergen | 1949 Serse CoppiAndré Mahé | 1950 Fausto Coppi | 1951 Antonio Bevilacqua | 1953 Germain Derycke | 1954 Raymond Impanis | 1955 Jean Forestier | 1956 Louison Bobet | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Leon Vandaele | 1959 Noël Foré | 1960 Pino Cerami | 1961, 1962, 1965 Rik Van Looy | 1963 Emile Daems | 1964 Peter Post | 1966 Felice Gimondi | 1967 Jan Janssen | 1968, 1970, 1973 Eddy Merckx | 1969 Walter Godefroot | 1971 Roger Rosiers | 1972, 1974, 1975, 1977 Roger De Vlaeminck | 1976 Marc Demeyer | 1978, 1979, 1980 Francesco Moser | 1981 Bernard Hinault | 1982 Jan Raas | 1983 Hennie Kuiper | 1984, 1986 Sean Kelly | 1985, 1991 Marc Madiot | 1987 Eric Vanderaerden | 1988 Dirk Demol | 1989 Jean-Marie Wampers | 1990 Eddy Planckaert | 1992, 1993 Gilbert Duclos-Lassalle | 1994 Andreï Tchmil | 1995, 1998 Franco Ballerini | 1996, 2000, 2002 Johan Museeuw | 1997 Frédéric Guesdon | 1999 Andrea Tafi | 2001 Servais Knaven | 2003 Peter Van Petegem | 2004 Magnus Bäckstedt | 2005, 2008, 2009, 2012 Tom Boonen | 2006, 2010, 2013 Fabian Cancellara | 2007 Stuart O’Grady | 2011 Johan Vansummeren | 2014 Niki Terpstra | 2015 John Degenkolb | 2016 Mathew Hayman | 2017 Greg Van Avermaet | 2018 Peter Sagan | 2019 Philippe Gilbert | 2020 wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt | 2021 Sonny Colbrelli | 2022 Dylan van Baarle | 2023, 2024 Mathieu van der Poel

Französische Meister der Steher (Profis/Elite)

1885 Jules Dubois | 1886, 1887 Frédéric de Civry | 1888, 1889 Charles Terront | 1890 Henri Béconnais | 1891 Fernand Charron | 1892 Henri Farman | 1893 Lucien Louvet | 1894 Constant Huret | 1895 Lucien Lesna | 1896 Alphonse Baugé | 1897, 1898, 1900, 1902 Émile Bouhours | 1899 Edouard Taylor | 1901 Paul Bourotte | 1903 Henri Contenet | 1904 Albert Champion | 1905, 1912–1914 Paul Guignard | 1906, 1907, 1911 Louis Darragon | 1908–1910 Georges Parent | 1919, 1920, 1922, 1923, 1925 Georges Sérès sr. | 1921 Léon Didier | 1924 Robert Grassin | 1926 Gustave Ganay/Ernest Pasquier | 1927 Jean Brunier/Léon Didier | 1928 Henri Bréau/Maurice Jubi | 1928 Ernest Catudal | 1928–1932, 1934 Georges Paillard | 1933 Charles Lacquehay | 1935 Auguste Wambst | 1936 André Raynaud | 1937, 1941, 1943 Ernest Terreau | 1938, 1942, 1945, 1952, 1953 Henri Lemoine | 1939 Louis Minardi | 1940 Georges Wambst | 1944, 1946 Louis Chaillot | 1947, 1948 Jean-Jacques Lamboley | 1949 Raoul Lesueur | 1950 Georges Sérès jr. | 1950, 1951, 1955–1957, 1960 Roger Godeau | 1951 Guy Bethery | 1951 Henri Lemoine | 1954 Roger Queugnet | 1958, 1959 Bernard Bouvard | 1961, 1966 Jean Raynal/Hugo Lorenzetti | 1962–1964 Robert Varnajo/Hugo Lorenzetti | 1965 Jean Raynal/Alexis Blanc-Garin | 1967, 1968 Jean Raynal/Norbert Koch | 1969, 1970 Michel Scob/Adolphe Laval | 1973 Alain Van Lancker/Norbert Koch | 1974, 1977, 1978 Alain Dupontreue/Alain Maréchal | 1975 Enzo Mattioda/Adolphe Laval | 1976 Alain Dupontreue/Adolphe Laval | 1979 Dominique Thiébaud | 1980 Pierre Trentin/Alain Maréchal | 1981 Franck Clemente/Norbert Koch | 1982, 1983 Jean-Claude Lecourieux/Bruno Walrave | 1984 Bruno Garnier/Joël Lacroix | 1985 Frédéric Vichot/Michel Buffet | 1986 Jacques Decrion/Pierre Morphyre | 1987 Patrick Gouin/Michel Barrault | 1988 Philippe Tarantini/Alain Maréchal | 1989 Serge Crottier-Combe/Pierre Lachaize | 1990 Pascal Chollet/Michel Barrault | 1991 Michel Dubreuil/Pierre Lachaize | 1992, 1993 Serge Crottier-Combe/Alain Maréchal | 1994, 1996, 1997, 2001 Marc Seynaeve/Michel Barrault | 1999, 2000 Anthony Gillot/Alain Maréchal | 2002, 2004 Stéphane Benetiere/Bernard Filiatre | 2003, 2005 Samuel Dumoulin/Marc Pacheco | 2006, 2007, 2009, 2010 David Derepas/Bernard Filiatre | 2008 Mickaël Buffaz/Marc Pacheco | 2011, 2012, 2013 Benoît Daeninck/André De Raet | 2014, 2016, 2017 Émilien Clère/François Toscano | 2015 Antoine Gaudillat/Alain Gaudillat | 2018, 2019, 2020, 2021 Joseph Berlin-Sémon/Marc Pacheco | 2022 Émilien Clère/Antoine Breton | 2023 Joseph Berlin-Sémon/François Toscano | 2024 Titouan Fontaine/Alain Gaudillat

Nicht in allen Jahren wurden Steher-Meisterschaften durchgeführt; 1928, 1950 und 1951 wurde jeweils drei Meister ermittelt. Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers.

Personendaten
NAME Champion, Albert
KURZBESCHREIBUNG französisch-US-amerikanischer Unternehmer
GEBURTSDATUM 5. April 1878
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 26. Oktober 1927
STERBEORT Paris
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albert_Champion&oldid=212517106"