Alan E. Baklayan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt weitgehend
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Alan E. Baklayan (* 9. Februar 1959 in Kairo) ist ein deutscher Heilpraktiker, Kung-Fu- und Taijiquan-Lehrer sowie Unternehmer und Autor aus München.

Baklayan ist als Heilpraktiker in München tätig. Er ist Inhaber und Lehrer in einer seit 1976[1] bestehenden traditionellen Schule für chinesische Kampfkünste in München.[2] Er unterrichtet seit den 1970er Jahren die beiden Kung-Fu-Stile Hung Gar und Choy Lay Fut, wie sie ihm seit seinem 13. Lebensjahr erst von seinem älteren Mitschüler Vernon Rieta und dann von seinem Lehrer Bucksam Kong vermittelt wurden. Auch lehrt er den Zheng-Manqing-Stil des Taijiquan.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://kung-fu-muc.de/team
  2. Münchner Kung Fu und Tai Chi Sportschule GmbH
  3. https://baklayan.de/veroeffentlichungen/
Personendaten
NAME Baklayan, Alan E.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Heilpraktiker
GEBURTSDATUM 9. Februar 1959
GEBURTSORT Kairo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alan_E._Baklayan&oldid=232921519"