Ajahn Sundara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ajahn Sundara

Ajahn Sundara (* in Frankreich) ist eine buddhistische Nonne in der thailändischen Waldtradition von Ajahn Chah. Ajahn steht in ihrem Namen für thailändisch Lehrer.

Sie ist in Frankreich geboren und aufgewachsen und hat dort und dann später auch in England Tanz studiert. 1979 trat sie als Samaneri in den Orden ein, indem sie acht Gelübde nahm, und wurde so gemeinsam mit drei anderen Frauen zur Begründerin des Nonnenordens in der Waldtradition. Nachdem Ajahn Sumedho von den Ordensoberen in Thailand grünes Licht erhalten hatte, konnte Sundara 1983 'Pabbajja' erhalten und so als Siladhara in die „Hauslosigkeit" gehen.

Nachdem sie Cittaviveka verlassen hatte, begann sie in Amaravati mit dem Aufbau des Nonnenordens. In den 1990er-Jahren ging sie für einige Zeit nach Thailand, wo sie mehr als zwei Jahre in Klöstern der Waldtradition verbrachte.

Als Ajahn lehrt sie seit vielen Jahren in Europa und Amerika und leitet Meditationstage. Zurzeit lebt und lehrt sie im Amaravati Buddhist Monastery.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Personendaten
NAME Ajahn Sundara
KURZBESCHREIBUNG Siladhara Nonne in der Thailändischen Waldtradition
GEBURTSDATUM vor 1979
GEBURTSORT Frankreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ajahn_Sundara&oldid=248228051"