Air Andorra
Air Andorra | |
---|---|
Gründung: | 2013 |
Sitz: | Flughafen Barcelona-El Prat, Spanien Spanien |
Heimatflughafen: | Flughafen Andorra – La Seu d’Urgell |
Flottenstärke: | 1 |
Ziele: | regional |
Website: | www.airandorra.es |
Air Andorra ist eine vermutlich nicht mehr existierende spanische Startup- Fluggesellschaft mit Sitz in Barcelona, Katalonien und Basis am Flughafen Andorra – La Seu d’Urgell, Katalonien. Die Hauptverwaltung befindet sich am Flughafen Barcelona-El Prat.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Air Andorra wurde 2013 von einer Gruppe von Luftfahrtexperten und Unternehmern aus Andorra und Katalonien gegründet. Das Ziel des Unternehmens ist es den Tourismus in Andorra zu fördern. Der Heimatflughafen der Air Andorra ist der Flughafen Andorra – La Seu d’Urgell, zwölf Kilometer südlich der Landesgrenze von Andorra. Der Flugbetrieb sollte 2016 aufgenommen werden, dazu kam es jedoch nicht. Das Unternehmen häufte Schulden an, die es nicht mehr bedienen konnte; statt Insolvenz anzumelden, waren die Direktoren Anfang 2020 „verschwunden".[1] Die Internetpräsenz ist mittlerweile abgeschaltet.
Flugziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Air Andorra wollte eigentlich von Barcelona, Toulouse, Porto, Madrid, Palma de Mallorca sowie Ibiza und Lissabon zum Flughafen La Seu d’Urgell fliegen.[2]
Flotte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit Stand März 2019 bestand die Flotte der Air Andorra aus einem Flugzeug.[3]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|
ATR 72-200 | 1 | ||
Gesamt | 1 | - |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Webpräsenz der Air Andorra (englisch, spanisch, portugiesisch und französisch)
- Eine Fluggesellschaft für Andorra auf aerotelegraph.com
- Protocol perquè l’aeroport de la Seu pugui acollir a l’estiu vols comercials auf bondia.ad (katalanisch)
- Un vol La Seu d'Urgell-Barcelone, avec Air Andorra Pressebericht französisch auf la-clau.net
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Cronica Global, Meldung vom 4. Februar 2020, abgerufen am 10. Juli 2020
- ↑ Air Andorra Routas (Memento des Originals vom 20. April 2019 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.airandorra.es , abgerufen am 20. April 2019
- ↑ Nuestra flota (Memento des Originals vom 24. Juli 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.airandorra.es (spanisch), abgerufen am 23. Juli 2015
Air Europa • Air Europa Express • Air Nostrum • Alba Star • Binter Canarias • Canarias Airlines • Canary Fly • Cygnus Air • Gestair • Iberia • Iberia Express • Iberojet • LEVEL • Plus Ultra • Privilege Style • Swiftair • Volotea • Vueling Airlines • Wamos Air • World2Fly
Cathelicopters • Heliair Marbella • Helicsa Helicópteros • Helicópteros del Sureste • Heliswiss Ibérica • Hélity Copter Airlines
AeBal • Air Comet • Air España • Air Europa Express (1996) • Air Madrid • Air Plus Comet • Air Pullmantur • Air Spain • AirClass Airways • Ándalus • Andalus Air • ASL Airlines Spain • Aura Airlines • Aviaco • BCM Airlines • Binter Mediterraneo • Bravo Airlines • Canafrica • Cargosur • Clickair • CAMSA • CoyotAir • Drenair • FlyAnt • Futura • Girjet • Helitt • Hispania • Hola Airlines • Iberworld Airlines • Islas Airways • Lagunair • Let’s Fly • Lineas Aereas Canarias • LTE • Meridiana • Mint Airways • Naysa • Nortjet • Oasis International Airlines • Orbest Orizonia Airlines • Orionair • PAN Air • PauknAir • Plaza Servicios Aéreos • Pronair • Pullmantur Air • Quantum Air • Ryjet • Spanair • Spantax • Tadair • TAE • TASSA • Thomas Cook Airlines Balearics • Transeuropa • Unión Aérea Española (U.A.E.) • Universair • Viva Air • Volar Airlines
Fluggesellschaften