Ainhoa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ainhoa Ainhoa | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) |
Arrondissement | Bayonne |
Kanton | Ustaritz-Vallées de Nive et Nivelle |
Gemeindeverband | Pays Basque |
Koordinaten | 43° 18′ N, 1° 30′ W 43.306666666667-1.4986111111111Koordinaten: 43° 18′ N, 1° 30′ W |
Höhe | 52–649 m |
Fläche | 16,19 km2 |
Einwohner | 665 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km2 |
Postleitzahl | 64250 |
INSEE-Code | 64014 |
Website | http://www.ainhoa.fr/ |
Ainhoa, Hauptstraße |
Ainhoa (baskisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie hat 665 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Dorf liegt im französischen Teil des Baskenlandes an der Grenze zu Spanien, etwa 17 Kilometer von der Atlantikküste entfernt.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption, 14. Jahrhundert
- Kapelle Notre-Dame-d’Aubépine
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ainhoa ist eine der zehn Gemeinden, welche den baskischen Gewürzpaprika Piment d’Espelette unter der Herkunftsbezeichnung Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) anbauen und verkaufen dürfen.[2]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Les plus beaux villages de France. Guide officiel de l’association Les Plus Beaux Villages de France. Sélection du Reader’s Digest, Paris u. a. 2003, ISBN 2-7098-1421-8.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Ainhoa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ainhoa auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
- ↑ Actimage: Fiche produit. In: www.inao.gouv.fr. Abgerufen am 1. April 2016.