Agenda Building
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Begriff Agenda-Building ist von den Medienwissenschaftlern Lang und Lang im Zusammenhang mit der Watergate-Affäre geschaffen worden. Sie meinen damit den Prozess des aktiven Einwirkens von politischen und medialen Akteuren auf die Medienagenda. Dieser Prozess dient der Einflussnahme auf die politische Themenpräsenz in den Massenmedien. Wo es Agenda-Building gibt, gelangen politische Themen als Produkt einer Interessenabstimmung zwischen Politik und Massenmedien in die politische Öffentlichkeit.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Weiterführende) Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gladis E. Lang, Kurt Lang: Watergate: An Exploration of the Agenda-Building Process. In: Cleveland Wilhoit, Harold de Bock (Hrsg.): Mass Communication Review Yearbook. Vol. 2. Sage, Beverly Hills 1981.
- Ullrich Sarcinelli (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1998.
- Winfried Schulz: Politische Kommunikation, Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zur Rolle der Massenmedien in der Politik. Westdeutscher Verlag, Opladen 1997.