Aga Khan V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aga Khan V. (geb. 12. Oktober 1971 in Genf, Schweiz als Rahim al-Hussaini) ist als der 50. Imam das spirituelle Oberhaupt der Nizariten, einer ismailitisch-schiitischen Religionsgemeinschaft von etwa 13 Millionen Menschen.[1] Er ist der Sohn und Nachfolger von Aga Khan IV.[2]

Prinz Rahim al-Hussaini wurde 1971 als der erste Sohn und das zweite von drei Kindern von Aga Khan IV. und dem britischen Model Sarah Croker-Poole in Genf geboren.[1] Er wuchs in Genf und Paris auf, verbrachte seine Winter in St. Moritz und im Sommer weilte er auf Sardinien.[1] Er erhielt einen Bachelor in Vergleichender Literatur von der Brown University 1995.[3] Nach dem Besuch der IESE Business School an der Universität von Navarra in Barcelona [3] wurde er beruflich beim Aga Khan Development Network (AKDN) tätig.[1] Dies ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die Projekte im Gesundheitswesen, dem Wohnungsbau, der Bildung und der Landwirtschaft mit einem jährlichen Budget von etwa einer Milliarde US-Dollar verfolgt.[1] Beim AKDN bekleidete er verschiedene leitende Funktionen, etwa am Institut für Ismailitische Studien, dem Sozialwesen der Ismailitischen Gemeinschaft[1] und dem Umwelt- und Klimaausschuss.[4] [5] [6]

Rahim al Hussaini heiratete Kendra Spears im Jahre 2013 auf Schloss Bellerive[7] am Genfersee und hat mit ihr zwei Söhne.[1] Sie ließen sich 2022 scheiden.[1] Sein Vermögen wird auf über 1 Milliarde US-Dollar geschätzt. Die Ismailiten sehen es als ihre Pflicht an, einen Teil ihres Einkommens an den Aga Khan zu zahlen.[1] Rahim Aga Khans Eltern ließen sich im Jahre 1995 scheiden, worauf sein Vater im Jahr 1998 Gabriele Thyssen ehelichte.[1] [8] Aga Khan V. hat drei Geschwister: aus der ersten Ehe seines Vaters die ältere Schwester Zahra und den Bruder Hussain, sowie aus der zweiten Ehe den Halbbruder Aly.[9] [8] Im Juni 2024 wurde ihm vom pakistanischen Präsidenten Asif Ali Zardari der höchste pakistanische Orden, der Nishan-i-Pakistani verliehen.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f g h i j Jon Henley: Rahim al-Hussaini named as 50th Aga Khan after death of father. In: The Guardian . 5. Februar 2025, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 6. Februar 2025]). 
  2. Amelia Nierenberg: The Next Aga Khan Is Named. In: The New York Times . 5. Februar 2025, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 6. Februar 2025]). 
  3. a b Lusa: Rahim Aga Khan é o novo líder da comunidade ismailita. 5. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (portugiesisch). 
  4. AKDN, Prince William to launch environmental prize. In: Dawn. 9. Oktober 2020, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch). 
  5. AKDN Partners with Prince William to Launch Earthshot Prize TOLONews, 9. Oktober 2020, abgerufen am 7. Februar 2025 (englisch).
  6. AKDN, Prince William to launch environmental prize. In: Dawn. 9. Oktober 2020, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch). 
  7. Taryn Pedler: The new Aga Khan revealed: Prince, 53, becomes spiritual leader. In: Daily Mail. 5. Februar 2025, abgerufen am 9. Februar 2025. 
  8. a b Tod von Karim Aga Khan IV: Wer wird Nachfolger des Milliardärs? 5. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025. 
  9. Rahim Al-Hussaini is named the new Aga Khan, spiritual leader of Ismaili Muslims. 5. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch). 
  10. Prince Rahim Aga Khan conferred with 'Nishan-i-Pakistan' award. 7. Juni 2024, abgerufen am 9. Februar 2025 (englisch). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Februar 2025.
Personendaten
NAME Aga Khan V.
ALTERNATIVNAMEN al-Hussaini, Rahim (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG Imam der Ismailiten
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1971
GEBURTSORT Genf, Schweiz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aga_Khan_V.&oldid=253232437"