Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Acura U.S. Hardcourt Championships 1992

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Acura U.S. Hardcourt Championships 1992
Datum 23.3.1992 – 29.3.1992
Auflage 7
Navigation 1991 ◄ 1992 
WTA Tour
Austragungsort San Antonio
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Turniernummer 602
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 225.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland  Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Monica Seles
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Stand: 1. April 2017

Das Acura U.S. Hardcourt Championships 1992 war ein Damen-Tennisturnier in San Antonio. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1992 und fand vom 23. bis 29. März 1992 statt.

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Sieg
02. Frankreich  Nathalie Tauziat Finale
03. Frankreich  Mary Pierce Rückzug
04. Vereinigte Staaten  Lori McNeil Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Frankreich  Julie Halard 1. Runde
06. Vereinigte Staaten  Amy Frazier Halbfinale
07. Deutschland  Barbara Rittner 1. Runde
08. Vereinigte Staaten  Pam Shriver Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
Tschechoslowakei  A. Strnadová 2 2 LL Vereinigte Staaten  L. Allen 1 1
LL Vereinigte Staaten  L. Allen 6 6 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
Q Deutschland  M. Babel 6 6 6 Italien  R. Reggi-Concato 0 1
Vereinigte Staaten  P. Harper 3 7 4 Q Deutschland  M. Babel 1 0
Italien  R. Reggi-Concato 7 6 Italien  R. Reggi-Concato 6 6
5 Frankreich  J. Halard 6 0 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
8 Vereinigte Staaten  P. Shriver 4 3
4 Vereinigte Staaten  L. McNeil 6 6
Q Italien  N. Baudone 6 7 6 Q Italien  N. Baudone 1 3
Deutschland  M. Kochta 7 5 3 4 Vereinigte Staaten  L. McNeil 7 2 6
Vereinigte Staaten  A. Keller 2 2 8 Vereinigte Staaten  P. Shriver 6 6 7
Vereinigtes Konigreich  M. Javer 6 6 Vereinigtes Konigreich  M. Javer 2 3
WC Vereinigte Staaten  S. Rehe 6 6 5 8 Vereinigte Staaten  P. Shriver 6 6
8 Vereinigte Staaten  P. Shriver 7 3 7 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
6 Vereinigte Staaten  A. Frazier 4 6 6 2 Frankreich  N. Tauziat 2 1
Q Vereinigte Staaten  C. Benjamin 6 0 1 6 Vereinigte Staaten  A. Frazier 7 3 6
Q Vereinigte Staaten  J. Watanabe 6 1 Vereinigte Staaten  C. Rubin 5 6 1
Vereinigte Staaten  C. Rubin 7 6 6 Vereinigte Staaten  A. Frazier 6 6
LL Vereinigte Staaten  B. Bowes 4 6 6 Tschechoslowakei  K. Habšudová 4 2
Finnland  P. Thoren 6 4 4 LL Vereinigte Staaten  B. Bowes 4 3
Tschechoslowakei  K. Habšudová 6 6
6 Vereinigte Staaten  A. Frazier 6 6 4
7 Deutschland  B. Rittner 6 2 2 Frankreich  N. Tauziat 4 7 6
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Medwedjewa 7 6 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Medwedjewa 6 4
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten J. Manjukowa 6 6 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten J. Manjukowa 7 6
WC Vereinigte Staaten  J. Emmons 3 3 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten J. Manjukowa 1 3
Vereinigte Staaten  P. Fendick 7 6 2 Frankreich  N. Tauziat 6 6
Deutschland  C. Porwik 5 3 Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 3
2 Frankreich  N. Tauziat 7 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Tschechoslowakei  Andrea Strnadová
Finale
03. Vereinigte Staaten  Mary-Lou Daniels
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
1. Runde
04. Italien  Raffaella Reggi-Concato
Frankreich  Nathalie Tauziat
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
Vereinigte Staaten  P. Shriver
6 6
Vereinigte Staaten  L. Allen
Frankreich  S. Amiach 1 2 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
Vereinigte Staaten  P. Shriver
6 6
Vereinigte Staaten  C. Benjamin
Vereinigte Staaten  A. May 7 2 4 Vereinigte Staaten  P. Harper
Vereinigte Staaten  H. Ludloff 1 2
Vereinigte Staaten  P. Harper
Vereinigte Staaten  H. Ludloff
6 6 6 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
Vereinigte Staaten  P. Shriver
7 6
3 Vereinigte Staaten  M.-L. Daniels
Vereinigte Staaten  L. McNeil 4 4 Vereinigte Staaten  J. Emmons
Vereinigte Staaten  A. Henricksson 5 3
Vereinigte Staaten  J. Emmons
Vereinigte Staaten  A. Henricksson
6 6 Vereinigte Staaten  J. Emmons
Vereinigte Staaten  A. Henricksson
6 7
Q Vereinigte Staaten  B. Bowes
Vereinigte Staaten  W. Nelson 4 4 Tschechoslowakei  K. Habšudová
Vereinigte Staaten  J. Smoller 4 6
Tschechoslowakei  K. Habšudová
Vereinigte Staaten  J. Smoller
6 6 1 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
Vereinigte Staaten  P. Shriver
3 6 7
Niederlande  M. Kiene
Niederlande  M. Oremans
3 6 6 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Tschechoslowakei  A. Strnadová 6 2 6
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten O. Brjuchowez
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten N. Medwedjewa 6 2 1 Niederlande  M. Kiene
Niederlande  M. Oremans 6 6 3
Frankreich  I. Demongeot
Deutschland  W. Probst
7 4 7 Frankreich  I. Demongeot
Deutschland  W. Probst
1 7 6
4 Italien  R. Reggi-Concato
Frankreich  N. Tauziat 6 6 5 Frankreich  I. Demongeot
Deutschland  W. Probst 6 4 4
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten J. Manjukowa
Finnland  P. Thoren 3 6 4 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Tschechoslowakei  A. Strnadová
0 6 6
WC Vereinigte Staaten  L. Davenport
Vereinigte Staaten  C. Rubin
6 4 6 WC Vereinigte Staaten  L. Davenport
Vereinigte Staaten  C. Rubin 6 3 3
Vereinigte Staaten  A. Frazier
Japan 1870Japan  R. Hiraki 5 6 1 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Tschechoslowakei  A. Strnadová
1 6 6
2 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Tschechoslowakei  A. Strnadová
7 4 6
Turniere der WTA Tour 1992

 Perth  | Brisbane |  Sydney  |  Australian Open  | Auckland |  Tokio  | Wellington |  Essen  | Ōsaka | Linz |  Chicago  | Oklahoma City | Cesena |  Indian Wells  |  Boca Raton  |  Miami  |  San Antonio  |  Doubles Championships  |  Hilton Head Island  | Tokio |  Amelia Island  | Pattaya |  Houston  |  Barcelona  | Kuala Lumpur |  Hamburg  | Tarent | Waregem |  Rom  |  Berlin  | Luzern | Straßburg |  French Open  | Birmingham |  Eastbourne  |  Wimbledon Championships  | Palermo | Kitzbühel | San Marino | Prag |  Olympische Sommerspiele  |  Los Angeles  |  Montreal  |  San Diego  | Schenectady |  US Open  | Paris |  Tokio  | Bayonne |  Leipzig  | Taipeh |  Zürich  |  Filderstadt  |  Brighton  | San Juan |  Oakland  | Indianapolis |  Philadelphia  |  WTA Championships 

Klassifikation Grand Slam  |  Jahresendveranstaltung  |  Doubles Championships  |  Tier I  |  Tier II  |  Tier III  | Tier IV+V

Sonstige:   Hopman Cup  |  Olympische Spiele  

1977 | 1978 | 1979–1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /