Abaíra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geschichte, Politik, Geografie, Kultur fehlen -- Dschungelfan Inakt.Admins 00:35, 12. Jan. 2018 (CET)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Município de Abaíra Cidade da Cachaça Abaíra
Capital Mundial da Cachaça | |
---|---|
Igreja Matriz de Nossa Senhora da Saúde im Stadtzentrum | |
|
6354 R$ pro Kopf
(2017)
Denkmal Chapada Diamantina – Circuito do Ouro
Abaíra, amtlich Município de Abaíra, ist eine Kleinstadt im Zentralsüden des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2020 auf 8710 Einwohner geschätzt, die Abairenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 538,7 km2 leben.[1]
Toponymie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abaíra entstammt der Tupi-Sprache und bedeutet Honigfülle, gebildet aus den Worten abá (Fülle) und a'yra (Honig).[4]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Munizip erhielt am 22. Februar 1962 bei Ausgliederung aus Piatã Selbstverwaltungsrecht.[5]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Einwohner[1] |
---|---|
1991 | 8.754 |
1996[6] | 12.729 |
2000 | 9.067 |
2007 | 8.638 |
2010 | 8.316 |
2020 | 8.710 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Abaíra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website zur Stadtpräfektur, www.prefeituraempauta.com.br (brasilianisches Portugiesisch)
- Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d IBGE: Abaíra – Panorama. Abgerufen am 14. November 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Diga 14, Website Eleições 2016. Abgerufen am 22. Mai 2017 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Diga 25 DEM Candidato a Prefeito Abaíra, BA. In: descubraonline.com. Descubra Online, abgerufen am 28. Februar 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Eduardo de Almeida Navarro: Dicionário tupi antigo. A língua indígena clássica do Brasil. Global Editora, São Paulo 2007, ISBN 978-85-260-1933-1, S. 541.
- ↑ IBGE: Abaíra – História. Abgerufen am 31. August 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ IBGE: Contagem da População – 1996. População residente, por sexo e população cedida, segundo o código e o município – Bahia. (Memento vom 31. August 2018 im Internet Archive ) Abgerufen am 31. August 2018 (portugiesisch).