AOM French Airlines
AOM French Airlines | |
---|---|
Logo der AOM | |
Boeing 737-500 der AOM | |
IATA-Code: | IW |
ICAO-Code: | AOM |
Rufzeichen: | FRENCH LINES |
Gründung: | 1991 |
Betrieb eingestellt: | 2001 |
Fusioniert mit: | Air Lib |
Sitz: | Orly, Frankreich Frankreich |
Drehkreuz: | Flughafen Paris-Orly |
Heimatflughafen: | Flughafen Paris-Orly |
Mitarbeiterzahl: | 3200[1] |
Vielfliegerprogramm: | Qualiflyer Group |
Flottenstärke: | 31 |
Ziele: | national und international |
AOM French Airlines ist 2001 mit Air Lib fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme. |
AOM French Airlines (2001 aufgegangen in Air Lib) war eine französische Fluggesellschaft mit Sitz in Orly und Basis am Flughafen Paris-Orly.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]AOM entstand im Zuge einer Konsolidierungswelle in der Luftfahrtbranche Anfang der 1990er Jahre durch die Fusion der vormaligen Air Outre Mer (AOM, französisch für „Übersee-Fluggesellschaft") mit der ebenfalls französischen Air Minerve. Am 1. Februar 1992 nahm AOM French Airlines offiziell den Flugbetrieb auf. Zeitweise galt sie nach Air France als zweitgrößte Fluggesellschaft Frankreichs und unterhielt ein Linien- und Charternetz.
Im Februar 1999 übernahm die schweizerische Swissair 49 % der Anteile an AOM French Airlines und wurde damit größter Anteilseigner. In der Folge des Zusammenbruchs der Swissair-Konzernmutter SAirGroup geriet AOM in finanzielle Turbulenzen. Im Zuge der Liquidation der Swissair kam es zu einem erneuten Besitzerwechsel.
Am 22. September 2001 ging AOM zusammen mit der ebenfalls französischen Air Liberté in der neugegründeten Air Lib auf. Jedoch konnte auch dies den endgültigen Niedergang nicht mehr verhindern. Im Herbst 2002 noch hatte die niederländische IMCA-Gruppe verkündet, 50 % von Air Lib übernehmen zu wollen, dies jedoch in den folgenden Verhandlungen von Staatshilfen abhängig gemacht, zu welchen die französische Regierung nicht bereit war.[2]
Im Februar 2003 musste Air Lib Konkurs anmelden.[1] Da auch kein anderer Investor gefunden wurde, verfügte das zuständige Handelsgericht in Créteil schließlich die Liquidation der Gesellschaft.
Flugziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neben einigen Inlandszielen wie Marseille und Perpignan bediente AOM hauptsächlich Langstreckenziele wie St. Maarten, Sydney, Havanna, Tokio und Los Angeles.
Flotte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Anfang 2001 bestand die Flotte der AOM French Airlines aus 31 Flugzeugen:[3]
Zwischenfälle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Am 21. Dezember 1999 schoss eine McDonnell Douglas DC-10-30 der AOM French Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen F-GTDI), die für die Cubana betrieben wurde, bei der Landung auf dem Flughafen Guatemala-La Aurora bei nasser Witterung über das Landebahnende hinaus und stürzte einen Abhang hinab. Von den 314 Menschen an Bord starben 16 (siehe auch Cubana-Flug 1216).[4]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b welt.de: Französische Air Lib endgültig pleite 19. Februar 2003.
- ↑ handelsblatt.com: Air Lib steht ohne feste Finanzierung dicht vor der Insolvenz 9. Januar 2003.
- ↑ JP airlines-fleets international, Edition 2001/02
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-10 F-GTDI im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Oktober 2021.
Air Corsica • Air France • Air France Hop • Amelia • ASL Airlines France • Chalair Aviation • Corsair International • Finistair • French Bee • La Compagnie • Pan Européenne Air Service • Transavia France • Twin Jet • Valljet
Air Polynésie • Air Tahiti • Air Tahiti Nui • Réseau Aérien Interinsulaire
Aero Services Executive • Aéromaritime • Aerotour • Aigle Azur (1946) • Aigle Azur (1970) • Air Afrique • Air Alpes • Air Alsace • Air Anjou Transports • Air Atlantique (Frankreich) • Air Charter • Air Fret • Air Guadeloupe • Air Guyane • Air Inter • Air Lec • Air Lib • Air Liberté • Airlinair • Air Littoral • Air Martinique • Air Méditerranée • Air Moorea • Air Nautic • Air Nolis • Air Outre Mer • Air Rouergue • Air Saint Barthelemy • Air Saint Martin Air Vendée • AOM French Airlines • Atlantique Air Assistance • Blue Line • Bretagne Air Services • Brit Air • Catair • CIDNA • Compagnie Aérienne de Transports Indochinois (CATI)• Compagnie Air Transport • Corseair • Corsairfly • Crossair Europe • Euralair • EuroBerlin France • Europe Aéro Service • Flandre Air • French Blue • Hex’Air • Joon • L’Avion • Minerve • New Axis Airways • OpenSkies • Proteus Airlines • Pyrenair • Regional Airlines • Régional Compagnie Aérienne Européenne • Rousseau Aviation • SFAir • SITA • Société Transafricaine d'Aviation (STA) • STAAP (Société de Transports Aériens Alpes Provence) • STAEO (Société des Transports Aériens d'Extrême-Orient) • Star Airlines • Star Europe • TAI • TAT European Airlines • TEA France • UAT • Trans-Union • Uni-Air • UTA • XL Airways France