Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Aššur-nirari I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aššur-nirari I. (Aschschur-nirari) war ein assyrischer König, Sohn des Ischme-Dagan II. und Nachfolger des Šamši-Adad III. Er regierte 26 Jahre. Sein Name scheint auch in der synchronistischen Königsliste aufgeführt zu sein, ist aber nur unvollständig erhalten.

Autor Regierungszeit Anmerkungen
Landsberger 1954 1534–1509 v. Chr. mittlere Chronologie
Gasche et al. 1998 1523–1499 v. Chr. Ultrakurze Chronologie

Aššur-nerāri nahm die Bautätigkeit an den Tempeln von Aššur wieder auf, unter anderem erneuerte er den mit Bleiplatten belegten Torhof des Aššur-Tempels (kisal abqāri), baut dem Bel ibria einen neuen Tempel und ein dem Mond- und Sonnengott gemeinsam geweihtes Heiligtum.

Er führte den Titel Vizekönig von Aššur (išši'ak Aššur).

Er war ein ungefährer Zeitgenosse des Kassitenherrschers Agum II., der den Tempel des Marduk von Babylon wieder aufbaute.

VorgängerAmtNachfolger
Šamši-Adad III. Assyrischer König Puzur-Aššur III.
Šamši-Adad-Dynastie

Šamši-Adad I. | Išme-Dagan I. | Mut-Aškur | Rīmu(š) | Asīnum

Zwischenzeit der Usurpatoren

Aššur-dugul | Aššur-apla-iddina | Nasir-Sin | Sin-namir | Ipqi-Ištar | Adad-salulu | Adasi

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. August 2024.
Personendaten
NAME Aššur-nirari I.
ALTERNATIVNAMEN Aššur-nerāri
KURZBESCHREIBUNG assyrischer König (etwa 1534–1509 v. Chr.)
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 16. Jahrhundert v. Chr.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /