500-km-Rennen von Imola 1976
Das 500-km-Rennen von Imola 1976, auch Trofeo Ignazio Giunti, Imola 500 Kilometres, fand am 23. Mai auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres. Benannt war das Rennen nach dem italienischen Ferrari-Werksfahrer Ignazio Giunti, der beim 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1971 tödlich verunglückte.
Das Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit dem Alfa Romeo T33/SC/12 kehrte Alfa Romeo 1976 werkseitig in die Sportwagen-Weltmeisterschaft zurück. Dadurch erhielt das Porsche-Werksteam einen weiteren Gegner. Schnellster im Qualifikationstraining war aber weder ein Porsche- noch ein Alfa-Romeo-Pilot, sondern Jean-Pierre Jarier im Alpine-Renault A442 vor Teamkollegen Jody Scheckter. Im Rennen fielen beide Alpine nach Motorschäden aus, sodass der Sieg erneut an Porsche ging. Jochen Mass und Jacky Ickx gewannen im Porsche 936 nach drei Stunden Fahrzeit vor dem Alfa Romeo von Vittorio Brambilla und Arturo Merzario.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schlussklassement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | S 3.0 | 7 | Deutschland Martini Racing | Deutschland Jochen Mass Belgien Jacky Ickx |
Porsche 936 | 100 | ||
2 | S 3.0 | 1 | ItalienItalien Autodelta SpA | ItalienItalien Vittorio Brambilla ItalienItalien Arturo Merzario |
Alfa Romeo T33/SC/12 | 96 | ||
3 | S 3.0 | 5 | Deutschland Joest Racing | Deutschland Horst Godel Deutschland Jürgen Barth Deutschland Reinhold Joest |
Porsche 908/3 | 94 | ||
4 | S 2.0 | 30 | ItalienItalien Torino Corse | ItalienItalien Roby Filannino ItalienItalien Ermanno Pettiti |
Osella PA4 | 93 | ||
5 | S 2.0 | 23 | ItalienItalien Ateneo | ItalienItalien Eugenio Renna ItalienItalien Armando Floridia |
Osella PA4 | 92 | ||
6 | S 2.0 | 38 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorset Racing Associates | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian Bracey Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Birchenhough |
Lola T294S | 91 | ||
7 | S 2.0 | 31 | ItalienItalien Torino Corse | ItalienItalien Danilo Tesini ItalienItalien Marco Crosina |
Osella PA4 | 90 | ||
8 | S 2.0 | 40 | ItalienItalien Sesto Corse | ItalienItalien Carlo Franchi ItalienItalien Stanislao Sterzel |
March 75S | 89 | ||
9 | S 3.0 | 9 | ItalienItalien Aequator Cottages | ItalienItalien Teodoro Zeccoli | Alfa Romeo T33/TT/3 | 88 | ||
10 | S 2.0 | 22 | FrankreichFrankreich Racing Organisation Course | FrankreichFrankreich François Sérvanin Schweiz Laurent Ferrier |
Chevron B36 | 86 | ||
11 | S 1.6 | 67 | ItalienItalien Mendola | ItalienItalien Arcadio Pezzali ItalienItalien Giuseppe Ranzolin |
Chevron B23 | 85 | ||
12 | S 1.6 | 62 | ItalienItalien Rododendri | ItalienItalien Luigi Pozzo ItalienItalien Franco Milano |
Osella PA3 | 84 | ||
13 | S 2.0 | 33 | ItalienItalien Torino Corse | ItalienItalien Spartaco Dini ItalienItalien Giovanni Anzeloni |
Osella PA4 | 82 | ||
14 | S 1.3 | 78 | ItalienItalien Nord-Ovest | ItalienItalien Pasquale Anastasio ItalienItalien Giuseppe Tambone |
Chevron B26 | 82 | ||
15 | S 3.0 | 2 | FrankreichFrankreich Renault-Sport | FrankreichFrankreich Jean-Pierre Jarier FrankreichFrankreich Jacques Laffite |
Alpine-Renault A442 | 74 | ||
16 | S 3.0 | 4 | Deutschland Joest Racing | Deutschland Reinhold Joest Deutschland Ernst Kraus |
Porsche 908/4 | 71 | ||
Nicht klassiert | ||||||||
17 | S 3.0 | 10 | OsterreichÖsterreich Sports Car Team of Austria | Deutschland Eberhard Braun | KMW SP30 | 67 | ||
18 | S 1.6 | 60 | ItalienItalien Marcello Gallo | ItalienItalien Marcello Gallo | Chevron B23 | 64 | ||
19 | S 1.6 | 63 | ItalienItalien „Tore" | ItalienItalien Gianfranco Trombetti | Osella PA3 | 64 | ||
Ausgefallen | ||||||||
20 | S 3.0 | 12 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Blanckley | ItalienItalien Manrico Zanuso | Chevron B31 | 52 | ||
21 | S 2.0 | 25 | Schweiz PP Sauber Racing | Schweiz Herbert Müller Schweiz Rodolfo Cescato |
Sauber C5 | 39 | ||
22 | S 1.3 | 76 | ItalienItalien Mendola | ItalienItalien Alessandro Guidetti ItalienItalien Fabio Siliprandi |
Dallara 1300 cmc | 28 | ||
23 | S 2.0 | 34 | ItalienItalien Giuseppe Piazzi | ItalienItalien Giuseppe Piazzi ItalienItalien Sandro Cinotti |
Chevron B36 | 21 | ||
24 | S 2.0 | 37 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorset Racing Associates | Belgien Claude Crespin Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Phillips |
Lola T294S | 20 | ||
25 | S 2.0 | 21 | ItalienItalien Gianfranco Palazzoli | ItalienItalien Duilio Truffo ItalienItalien Gianfranco Palazzoli |
Osella PA4 | 19 | ||
26 | S 2.0 | 39 | ItalienItalien Aretusa | ItalienItalien „King" | March 75S | 18 | ||
27 | S 1.6 | 64 | ItalienItalien San Marco | ItalienItalien Ubaldo Smittarello ItalienItalien Giuseppe Bottura |
Osella PA3 | 10 | ||
28 | S 3.0 | 6 | ItalienItalien Nettuno | ItalienItalien Mario Casoni ItalienItalien Marco Capoferri |
Lola T380 | 6 | ||
29 | S 3.0 | 3 | FrankreichFrankreich Renault Sport | Sudafrika 1961 Jody Scheckter FrankreichFrankreich Henri Pescarolo |
Alpine-Renault A442 | 3 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
30 | S 3.0 | 11 | OsterreichÖsterreich Sports Car Team of Austria | Deutschland Axel Ahrens Deutschland Eberhard Braun |
KMW SP30 | 1 | ||
31 | S 2.0 | 24 | ItalienItalien Nettuno | ItalienItalien Claudio Francisci ItalienItalien Giancarlo Naddeo |
Alpine A441 | 2 | ||
32 | S 3.0 | T | FrankreichFrankreich Renault Sport | Sudafrika 1961 Jody Scheckter FrankreichFrankreich Henri Pescarolo FrankreichFrankreich Jean-Pierre Jarier FrankreichFrankreich Jacques Laffit |
Alpine-Renault A442 | 3 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
33 | S 2.0 | 29 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Giorgio Pianta ItalienItalien Anna Cambiaghi |
Osella PA2 | 4 | ||
34 | S 1.6 | 61 | ItalienItalien Aequator Cottages | ItalienItalien Vitto Carbonara ItalienItalien Antonio Petruzzi |
GRD S74 | 5 | ||
35 | S 1.6 | 66 | ItalienItalien Nord-Ovest | ItalienItalien Luigi de Angelis ItalienItalien Pier-Ugo Prati |
AMS 71 | 6 | ||
36 | S 1.6 | 68 | ItalienItalien San Marco | ItalienItalien Egidio Nicolosi ItalienItalien Giulio Dubrini |
Chevron B21 | 7 | ||
37 | S 1.0 | 91 | ItalienItalien Nettuno | ItalienItalien Fernando Spreafico ItalienItalien Tiziano Serattini |
GiPi 1000 | 8 |
1 nicht gestartet 2 Motorschaden im Training 3 Trainingswagen 4 nicht qualifiziert 5 nicht qualifiziert 6 nicht qualifiziert 7 nicht qualifiziert 8 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
38 | S 3.0 | 8 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Guy Edwards | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Guy Edwards Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Lepp |
March 76S |
39 | S 2.0 | 25 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Giovanni Anzeloni ItalienItalien Vincenzo Cazzago |
Osella PA4 |
40 | S 2.0 | 26 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Giorgio Schön ItalienItalien Giuseppe Bianco |
Osella PA4 |
41 | S 2.0 | 27 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Martino Finotto | Lola T294 |
42 | S 2.0 | 28 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Renzo Zorzi | Chevron B23 |
43 | S 2.0 | 29 | ItalienItalien Jolly Club | ItalienItalien Luigi Colzani | Chevron B23 |
44 | S 2.0 | 32 | ItalienItalien Torino Corse | ItalienItalien Paolo Solinas | Osella PA4 |
45 | S 2.0 | 36 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Smith | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Smith Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Jones |
Chevron B26 |
46 | S 2.0 | 41 | ItalienItalien Giovanni Alberti | ItalienItalien Giovanni Alberti ItalienItalien Erasmo Bologna |
Chevron B21 |
47 | S 1.6 | 65 | ItalienItalien San Marco | ItalienItalien Pier-Ugo Prati ItalienItalien Luigi de Angelis |
Chevron B21 |
48 | S 1.6 | 69 | ItalienItalien Lloyd Centauro | ItalienItalien Girolama Caci ItalienItalien Giuseppe Oieni |
Chevron B26 |
49 | S 1.3 | 75 | ItalienItalien Nettuno | ItalienItalien „Shark" ItalienItalien Ferruccio Caliceti |
Osella |
50 | S 1.3 | 77 | ItalienItalien Nord-Ovest | ItalienItalien Salvatore Pellegrino | Lola |
51 | S 1.0 | 90 | ItalienItalien San Marco | ItalienItalien Italo Pain | Osella PA3 |
Klassensieger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|
S 3.0 | Deutschland Jochen Mass | Belgien Jacky Ickx | Porsche 936 | Gesamtsieg |
S 2.0 | ItalienItalien Roby Filannino | ItalienItalien Ermanno Pettiti | Osella PA4 | Rang 4 |
S 1.6 | ItalienItalien Arcadio Pezzali | ItalienItalien Giuseppe Ranzolin | Chevron B23 | Rang 11 |
S 1.3 | ItalienItalien Pasquale Anastasio | ItalienItalien Giuseppe Tambone | Chevron B26 | Rang 14 |
Renndaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gemeldet: 51
- Gestartet: 29
- Gewertet: 16
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 5,000 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:59:57,900 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 100
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 500,000 km
- Siegerschnitt: 166,699 km/h
- Pole Position: Jean-Pierre Jarier – Alpine-Renault A442 (#2) – 1:40,230 = 179,587 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jean-Pierre Jarier – Alpine-Renault A442 (#2) – 1:42,300 = 175,953 km/h
- Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976 Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976