250 v. Chr.
- Аԥсшәа
- Afrikaans
- العربية
- الدارجة
- مصرى
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Boarisch
- Беларуская
- Беларуская (тарашкевіца)
- Български
- Bosanski
- Català
- Čeština
- Чӑвашла
- Cymraeg
- Dansk
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Suomi
- Føroyskt
- Français
- Frysk
- Gaeilge
- Galego
- Magyar
- Հայերեն
- Bahasa Indonesia
- Ido
- Italiano
- 日本語
- ქართული
- Қазақша
- 한국어
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Ligure
- Lietuvių
- Македонски
- मराठी
- Bahasa Melayu
- Napulitano
- Plattdüütsch
- नेपाल भाषा
- Nederlands
- Norsk bokmål
- Occitan
- Polski
- Português
- Runa Simi
- Română
- Русский
- Sicilianu
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- တႆး
- Slovenčina
- Slovenščina
- Shqip
- Српски / srpski
- Sunda
- Svenska
- Kiswahili
- Тоҷикӣ
- ไทย
- Tagalog
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 吴语
- მარგალური
- 中文
- 粵語
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
4. Jahrhundert v. Chr. |
3. Jahrhundert v. Chr. |
2. Jahrhundert v. Chr. |
►
◄ | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. | 250er v. Chr. | 240er v. Chr. |
230er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 253 v. Chr. | 252 v. Chr. | 251 v. Chr. | 250 v. Chr. |
249 v. Chr. |
248 v. Chr. |
247 v. Chr. |
► |
►►
250 v. Chr. | |
---|---|
250 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 294/295 (südlicher Buddhismus); 293/294 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 40. (41.) Zyklus, Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌) |
Griechische Zeitrechnung | 2./3. Jahr der 132. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3511/12 |
Römischer Kalender | ab urbe condita DIV (504) |
Seleukidische Ära | Babylon: 61/62 (Jahreswechsel April); Syrien: 62/63 (Jahreswechsel Oktober) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Östliches Mittelmeer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Nach dem Tod von König Magas von Kyrene wird Demetrios der Schöne, der Halbbruder des makedonischen Königs Antigonos Gonatas, dessen Nachfolger.
- um 250 v. Chr.: Übersetzung der Septuaginta ins Griechische
- um 250 v. Chr.: Entstehung des alttestamentlichen Buches Kohelet
Westliches Mittelmeer und restliches Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Selinunt wird im Ersten Punischen Krieg zerstört.
- Die Römer belagern den karthagischen Stützpunkt Lilybaeum sowohl von der Landseite als auch durch ihre Flotte.
- um 250 v. Chr.: Die keltischen Parisier gründen auf einer Seine-Insel das Fischerdorf Lutuhezi, Keimzelle des späteren Paris.
Zentralasien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die Parther starten unter ihrem Anführer Arsakes I. die Angriffe auf die persischen Gebiete des Seleukidenreichs (Die Kämpfe dauern bis 238 v. Chr.).
- um 250 v. Chr.: Mithridates II. folgt seinem Vater Ariobarzanes als König von Pontos.
Indien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Erste Erwähnung von Mumbai als Heptanesia. Es gehört zum Maurya-Reich des Ashoka.
Kaiserreich China
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Im chinesischen Reich Qin regiert nach dem Tod des Zhaoxiang zunächst Xiaowen, der nach wenigen Monaten von Zhuangxiang abgelöst wird.
- Der chinesische Kanzler Lü Buwei beginnt mit den Aufzeichnungen für das philosophische Werk Lüshi chunqiu (Frühling und Herbst des Lü Buwei).
Afrika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Ergamenes (Arkamani) ist der erste der nubischen Könige, der in Meroe bestattet wird.
Amerika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Besiedelung Trinidads durch Keramik verwendende Bauern.
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Archimedes entwickelt die Archimedische Schraube. Außerdem entdeckt er das Archimedische Prinzip („Heureka"-Anekdote).
- um 250 v. Chr.: Erasistratos untersucht das menschliche Gehirn und unterscheidet Großhirn (Cerebrum) und Kleinhirn (Cerebellum).
- um 250 v. Chr.: Ktesibios konstruiert eine Wasserorgel.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Entstehung des Liber Linteus, des ältesten erhaltenen Textes in etruskischer Sprache
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- um 250 v. Chr.: Magas, König von Kyrene
- um 250 v. Chr.: Timaios von Tauromenion, griechischer Historiker (* ca. 345 v. Chr.)
- um 250 v. Chr.: Ergamenes (Arkamani), König von Nubien