2′-O-Methylinosin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |
---|---|
Strukturformel von 2′-O-Methylinosin | |
Allgemeines | |
Name | 2′-O-Methylinosin |
Andere Namen |
Im (Kurzcode) |
Summenformel | C11H14N4O5 |
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
CAS-Nummer
3881-21-8
| |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 282,25 g·mol −1 |
Aggregatzustand |
fest[1] |
Sicherheitshinweise | |
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
2′-O-Methylinosin (Im) ist ein seltenes Nukleosid und kommt in der rRNA vor.[3] Es ist ein Derivat des Inosins, welches an der Ribose methyliert ist.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b NM05162 - 2'-O-Methylinosine. In: carbosynth.com. Abgerufen am 27. Januar 2022.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Patrick A. Limbach, Pamela F. Crain, James A. McCloskey: „Summary: the modified nucleosides of RNA", Nucleic Acids Research , 1994, 22 (12), S. 2183–2196 (doi:10.1093/nar/22.12.2183 , PMC 523672 (freier Volltext), PMID 7518580).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Modification Summary von 2′-O-Methylinosine in der Modomics-Datenbank, abgerufen am 14. Januar 2014.