17. National Hockey League All-Star Game

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das 17. National Hockey League All-Star Game wurde am 5. Oktober 1963 in Toronto, Kanada, ausgetragen. Das Spiel fand im Maple Leaf Gardens, der Spielstätte des Stanley-Cup-Siegers Toronto Maple Leafs statt.

Die Maple Leafs und die NHL All-Stars trennten sich 3:3-Unentschieden. Das Spiel wurde von 14.034 Zuschauern vor Ort verfolgt.

NHL All-Stars

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
Verteidiger
20 Kanada 1957 Tom Johnson Boston Bruins
Angreifer
7 Kanada 1957 Bobby Hull LW Chicago Blackhawks
8 Kanada 1957 Andy Bathgate RW Detroit Red Wings
9 Kanada 1957 Gordie Howe RW Detroit Red Wings
12 Kanada 1957 Camille Henry C New York Rangers
15 Kanada 1957 Murray Oliver C Boston Bruins
17 Kanada 1957 Johnny Bucyk LW Boston Bruins
18 Kanada 1957 Dean Prentice LW Boston Bruins

Toronto Maple Leafs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
# Land Spieler Pos.
Torhüter
1 Kanada 1957 Johnny Bower
24 Kanada 1957 Don Simmons
Verteidiger
7 Kanada 1957 Tim Horton
19 Kanada 1957 Kent Douglas
21 Kanada 1957 Bobby Baun
22 Kanada 1957 Larry Hillman
26 Kanada 1957 Allan Stanley
Angreifer
4 Kanada 1957 Red Kelly C
8 Kanada 1957 John MacMillan RW
9 Kanada 1957 Dick Duff LW
10 Kanada 1957 Chief Armstrong RW
11 Kanada 1957 Bob Nevin RW
12 Kanada 1957 Ron Stewart RW
14 Kanada 1957 Dave Keon C
15 Kanada 1957 Billy Harris C
20 Kanada 1957 Bob Pulford LW
23 Kanada 1957 Eddie Shack RW
25 Kanada 1957 Ed Litzenberger RW
27 Kanada 1957 Frank Mahovlich LW

G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler

Das All-Stars konnten das Spiel gegen den amtierenden Stanley-Cup-Champion stets offen gestalten und glichen gleich drei Mal die Führung der Gastgeber aus. Nach dem frühen Tor durch Frank Mahovlich (3.), der an allen Treffern seiner Mannschaft beteiligt war (2 Tore, 1 Assist), sorgte Henri Richard für den schnellen Gegenschlag (5.). Auch die erneute Führung durch Frank Mahovlich (13.) brachte die All-Stars nicht aus dem Konzept und Bobby Hull glich noch vor der ersten Pause aus (20.). Nach torlosem 2. Drittel sorgte Ed Litzenberger für die abermalige Führung seiner Maple Leafs (43.), die jedoch nur genau 27 Sekunden hielt ehe Marcel Pronovost für die All-Stars das letzte Tor der Partie gelang.

Toronto Maple Leafs 3 – 3 NHL All-Stars

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Team Zeit Stand Torschütze Vorlagengeber Vorlagengeber
1. Drittel
2. Drittel
3. Drittel

Schiedsrichter: Frank Udvari
Linienrichter: Neil Armstrong, Matt Pavelich
Zuschauer: 14.034

1934 Ace Bailey Benefit Game | 1937 Howie Morenz Memorial Game | 1939 Babe Siebert Memorial Game

1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=17._National_Hockey_League_All-Star_Game&oldid=250914934"