14. Arrondissement (Paris)
- العربية
- مصرى
- Asturianu
- Azərbaycanca
- Basa Bali
- Беларуская
- Bosanski
- Català
- Čeština
- Dansk
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Suomi
- Français
- עברית
- Magyar
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 日本語
- 한국어
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Nederlands
- Norsk bokmål
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Svenska
- Türkçe
- Українська
- اردو
- Tiếng Việt
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Arrondissement municipal von Paris | |
---|---|
| |
Koordinaten | 48° 50′ 0′′ N, 2° 19′ 32′′ O 48.8333333333332.325555555555663Koordinaten: 48° 50′ 0′′ N, 2° 19′ 32′′ O |
Höhe | 63 m (45–81 m) |
Fläche | 5,64 km2 |
Einwohner | 137.581 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 24.394 Einwohner/km2 |
INSEE-Code | 75114 |
Postleitzahl | 75014 |
Website | mairie14.paris.fr |
Gliederung | |
Quartiers |
|
Das 564 Hektar große 14. Arrondissement (Arrondissement de l’Observatoire) ist eines von 20 Arrondissements der französischen Hauptstadt Paris.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Arrondissement liegt am linken Seineufer und grenzt im Osten an das 13., im Westen an das 15. und im Norden an das 5. und 6. Arrondissement.
Stadtviertel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das 14. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
- Quartier du Montparnasse
- Quartier du Parc de Montsouris
- Quartier du Petit-Montrouge
- Quartier de Plaisance
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 53 bis 56.
Demographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gemäß der Volkszählung von 2006 waren im 564 Hektar großen 14. Arrondissement 134.370 Einwohner gemeldet. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 23.824 Einwohnern pro km2. Somit haben 6,2 % der Pariser Bevölkerung in diesem Arrondissement ihren Hauptwohnsitz.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
181.414 | 178.149 | 167.093 | 149.137 | 138.596 | 136.574 | 132.844 | 134.370 |
Rathaus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Rathaus befindet sich in der 2 Place Ferdinand Brunot, 75675 Paris Cedex.
Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit den Wahlen vom März 2014 besetzt Carine Petit, Mitglied der französischen sozialistischen Partei PS, das Bürgermeisteramt. Sie folgte damit auf ihre Parteikollegen Pascal Cherki und Pierre Castagnou.[1]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die ehemalige Abbaye de Port-Royal de Paris
- Die Cité Internationale Universitaire de Paris
- Die Fondation Cartier (Kunststiftung)
- Die Fondation Henri-Cartier Bresson (Kunststiftung)
- Das Gefängnis La Santé
- Das ehemalige Hospice de La Rochefoucauld
- Das Hôtel de Massa
- Die Katakomben (Beinhaus)
- Der Metroeingang „Denfert-Rochereau" von Hector Guimard
- Der Montparnasse-Turm
- Das Montparnasseviertel
- Das Observatorium
- Die Zollhäuser von Ledoux (Place Denfert-Rochereau)
- Kirchen
- Notre-Dame-du-Travail (1899–1901), rue Guilleminot
- Notre Dame du Rosaire de Plaisance (1911), rue Raymond Losserand
- St-Pierre de Montrouge (1863–1872), Avenue du Général Leclerc
- St. Dominique de la Tombe-Issoire (1913–1921), rue de la Tombe Issoire
- Eglise Evangélique Baptiste
- Eglise Evangélique Libre Paris-Alesia
- Eglise Réformée de Paris Plaisance
- Kapelle St. Yves de la Cité du Souvenir
- Kapelle des Couvent Saint-François (1936), rue Marie-Rose
Bedeutende Plätze und Straßen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mohamed-Bouazizi Square Place Mohamed Bouazizi
- Place Denfert-Rochereau
- Place Edgar Quinet
- Avenue du Général Leclerc
- Avenue du Maine
- Boulevard du Montparnasse
- Boulevard Raspail
- Rue de l’Arrivée
- Rue Delambre
- Rue Daguerre
- Rue du Départ
Grünflächen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bahnhof
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der bekannte Chansonnier Georges Brassens lebte lang in der impasse Florimont im 14. Arrondissement.
Der Nestor-Burma-Roman Les rats de Montsouris (deutsch Die Ratten im Mäuseberg) von Léo Malet spielt im 14. Arrondissement.
Die Schauspielerin Rebecca Marder wurde 1995 dort geboren.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Webpräsenz des Bürgermeisteramtes (frz.)
- Das 14. Arrondissement auf www.paris14.info (frz.)
- Neuigkeiten und Stadtgespräche (frz.)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ mairie14.paris.fr: Le Maire du 14e et Les adjoints au maire du 14e (Memento vom 21. Januar 2012 im Internet Archive )