(818) Kapteynia
- مصرى
- Català
- Нохчийн
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- فارسی
- Français
- Magyar
- Հայերեն
- Italiano
- 日本語
- Қазақша
- Latina
- Македонски
- Plattdüütsch
- Norsk nynorsk
- Norsk bokmål
- Occitan
- Polski
- Português
- Română
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Svenska
- Tagalog
- Татарча / tatarça
- Українська
- Tiếng Việt
- Yorùbá
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid (818)Kapteynia | |
---|---|
{{{Bild2}}} | |
{{{Bildtext2}}} | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | |
Große Halbachse | 3,167 AE |
Exzentrizität | 0,096 |
Perihel – Aphel | 2,862 AE – 3,472 AE |
Perihel – Aphel | 2,862 AE – 3,473 AE |
Neigung der Bahnebene | 15,7° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 70,8° |
Argument der Periapsis | 293,5° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 7. Mai 2010 |
Siderische Umlaufperiode | 5 a 233 d |
Siderische Umlaufzeit | {{{Umlaufdauer}}} |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,7 km/s |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,70 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 49 km |
Abmessungen | {{{Abmessungen}}} |
Masse | Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo | 0,17 |
Mittlere Dichte | g/cm3 |
Rotationsperiode | 16 h 21 min |
Absolute Helligkeit | 9,1 mag |
Spektralklasse | {{{Spektralklasse}}} |
Spektralklasse (nach Tholen) |
|
Spektralklasse (nach SMASSII) |
|
Geschichte | |
Entdecker | Max Wolf |
Datum der Entdeckung | 21. Februar 1916 |
Andere Bezeichnung | 1916 YZ, 1929 JC |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(818) Kapteynia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 21. Februar 1916 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem niederländischen Astronomen Jacobus Kapteyn benannt.