(7354) Ishiguro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (7354) Ishiguro | |
---|---|
{{{Bildtext}}} | |
{{{Bild2}}} | |
{{{Bildtext2}}} | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | |
Große Halbachse | 1 AE |
Exzentrizität | 0,1318 |
Perihel – Aphel | NaN AE – NaN AE |
Perihel – Aphel | 2,7394 AE – 3,5711 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,5589° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 69,1053° |
Argument der Periapsis | 100,5465° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 27. November 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 2047,13 d |
Siderische Umlaufzeit | 5,60 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,73 km/s |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | NaN km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 7,542 ± 0,930 km |
Abmessungen | {{{Abmessungen}}} |
Masse | Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo | 0,236 ± 0,087 |
Mittlere Dichte | g/cm3 |
Rotationsperiode | ~ 6,224 h |
Absolute Helligkeit | 13,06 mag |
Spektralklasse | |
Spektralklasse (nach Tholen) |
{{{Tholen}}} |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
{{{Smass}}} |
Geschichte | |
Entdecker | Takao Kobayashi |
Datum der Entdeckung | 27. Januar 1995 |
Andere Bezeichnung | 1995 BR1, 1976 UE11, 1982 VV4, 1982 XN4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(7354) Ishiguro ist ein Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 27. Januar 1995 von dem japanischen Astronomen Takao Kobayashi am Oizumi-Observatorium (IAU-Code 411) in Ōizumi in der Präfektur Gunma in Japan entdeckt.
Der Asteroid wurde am 1. Mai 2003 nach Masato Ishiguro (* 1945) benannt, der von 1990 bis 1996 Direktor des Nobeyama Radio Observatory und ab 1998 Projektleiter des ALMA-Projekts war.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Asteroid Ishiguro: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Ishiguro in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- (7354) Ishiguro in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site" (AstDyS-2, englisch).