(4485) Radonezhskij
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (4485) Radonezhskij | |
---|---|
{{{Bild}}} | |
{{{Bildtext}}} | |
{{{Bild2}}} | |
{{{Bildtext2}}} | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Eos-Familie |
Große Halbachse | 3,009 AE |
Exzentrizität | 0,070 |
Perihel – Aphel | NaN AE – NaN AE |
Perihel – Aphel | 2,798 AE – 3,2201 AE |
Neigung der Bahnebene | 10,15° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 316,39° |
Argument der Periapsis | {{{Periwinkel}}}° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | |
Siderische Umlaufperiode | {{{Periode}}} |
Siderische Umlaufzeit | 5,22 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | km/s |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | -1731,64 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 14 km |
Abmessungen | {{{Abmessungen}}} |
Masse | Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
Albedo | |
Mittlere Dichte | g/cm3 |
Rotationsperiode | |
Absolute Helligkeit | 11,9 mag |
Spektralklasse | |
Spektralklasse (nach Tholen) |
{{{Tholen}}} |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
{{{Smass}}} |
Geschichte | |
Entdecker | N. S. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 27. August 1987 |
Andere Bezeichnung | 1987 QQ11 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(4485) Radonezhskij ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 27. August 1987 von Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem heiligen Sergius von Radonesch benannt.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of minor planet names. Bd. 1. Springer, Berlin & New York 2003
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- (4485) Radonezhskij in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).