(4422) Jarre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(4422) Jarre
{{{Bildtext}}}
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,2377 AE
Exzentrizität 0,1801
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 1,8348 AE – 2,6406 AE
Neigung der Bahnebene 4,8053°
Länge des aufsteigenden Knotens {{{Knoten}}}°
Argument der Periapsis {{{Periwinkel}}}°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 3,35 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 10 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 12,6 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Louis Boyer
Datum der Entdeckung 17. Oktober 1942
Andere Bezeichnung 1942 UA, 1978 JS, 1979 YW3, 1981 EY1, 1982 QD3, 1984 DG2, 1989 UQ1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(4422) Jarre ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17. Oktober 1942 vom französischen Astronomen Louis Boyer in Algier entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach Jean Michel Jarre und dessen Vater Maurice Jarre benannt, beides französische Komponisten.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=(4422)_Jarre&oldid=244728621"